checkAd

    Der Deutsche Heimtiermarkt 2023  161  0 Kommentare Tierhalter gaben mehr als sieben Milliarden Euro aus - Heimtierpopulation stabil (FOTO) - Seite 3


    Milliarden Euro umgesetzt. Bei Bedarfsartikeln und Zubehör wie etwa Gehegen,
    Technik, Tiermöbeln, Pflegeprodukten, Streu und Beschäftigungs-artikeln bleibt
    der Fachhandel mit einem Umsatz von 874 Millionen Euro und einem Umsatzanteil
    von 78 Prozent der wichtigste Absatzweg.

    Online-Handel erneut mit Zuwächsen

    Die Bedeutung des Internets für den Kauf von Heimtierprodukten hat im Jahr 2023
    nochmals zugenommen. Das geschätzte Umsatzvolumen betrug circa 1,3 Milliarden
    Euro - eine Steigerung von 9,4 Prozent. Differenzierte, tierartenspezifische
    Daten zum Online-Markt sind derzeit noch nicht verfügbar.

    Mehr als 34 Millionen Heimtiere in Deutschland

    Im Jahr 2023 lebten 34,3 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in
    Haushalten in Deutschland. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere.
    Insgesamt lebte in 45 Prozent und somit fast der Hälfte aller Haushalte in
    Deutschland mindestens ein Heimtier. Das ist das Ergebnis einer
    haushaltsrepräsentativen Erhebung, die das Marktforschungsinstitut Skopos für
    IVH und ZZF durchgeführt hat (Telefon- und Online-Erhebung, Basis 5.000
    Befragte).

    Katzen führen Beliebtheitsskala weiter an

    Deutschlands Heimtier Nummer 1 ist nach wie vor die Katze: In einem Viertel der
    Haushalte lebten insgesamt 15,7 Millionen Stubentiger. 42 Prozent der
    Katzenhalter hatten sogar zwei oder mehr Mitbewohner auf Samtpfoten.

    Ebenfalls beliebt sind Hunde: Von den 10,5 Millionen Vierbeinern in 21 Prozent
    der Haushalte sind 43 Prozent Mischlinge. Fünf Prozent der Haushalte lebten mit
    4,6 Millionen Kleintieren wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Mäusen.

    In 3 Prozent der Haushalte gibt es 3,5 Millionen Ziervögel. Die Zahl der
    Aquarien lag bei 2,2 Millionen in 4 Prozent und die der Gartenteiche mit
    Zierfischen bei 1,3 Millionen in 3 Prozent der Haushalte. Darüber hinaus gab es
    1,2 Millionen Terrarien in 2 Prozent der Haushalte.

    "So vielfältig die Menschen sind, so vielfältig sind auch ihre Heimtiere", sagt
    Norbert Holthenrich. "Ob Katze, Hund, Nager oder Fische - Heimtiere können das
    Leben 'ihrer' Menschen sehr bereichern. Voraussetzung ist, dass sie sich
    wohlfühlen und ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden."

    Heimtiere als Familienmitglied und Sozialpartner

    Tierische Mitbewohner sind besonders bei Familien beliebt, spielen gleichzeitig
    aber auch eine wichtige Rolle als Sozialpartner für alleinlebende Personen. So
    hatten 2023 67 Prozent aller Familien mit Kindern und jeder dritte Single (33
    Prozent) ein Heimtier. Zudem wurden 2023 laut Erhebung der Marktforscher in 14
    Prozent aller Haushalte mindestens zwei Heimtierarten gehalten.

    Viele Heimtiere in Mehrpersonenhaushalten

    Die meisten Heimtierhalter in Deutschland leben in Mehrpersonenhaushalten. 2023
    betrug der Anteil von Zweipersonenhaushalten 35 Prozent, der Anteil von
    Haushalten mit drei Personen und mehr 36 Prozent. Weiterhin lebten 29 Prozent
    der Heimtierhalter in Einpersonenhaushalten.

    Alter der Heimtierhalter fast unverändert

    Die Altersstruktur von Heimtierhaltern ist nahezu gleichgeblieben. Wie schon in
    den Vorjahren befanden sich auch 2023 viele Heimtierhalter in ihrer Lebensmitte:
    19 Prozent waren 30 bis 39 Jahre alt, 18 Prozent zählten zur Altersklasse 40 bis
    49 Jahre und 22 Prozent zu den 50- bis 59-Jährigen. Der Anteil der Tierhalter
    bis 29 Jahre betrug 16 Prozent und der Anteil der über 60-jährigen Tierhalter 25
    Prozent.

    Insgesamt hat sich der Heimtiermarkt im Jahr 2023 sehr gut behauptet,
    schlussfolgern Müller und Holthenrich aus den Wirtschaftsdaten - und das trotz
    schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit hohen Energiepreisen und
    deutlicher Inflation. Die Branchenvertreter blicken zuversichtlich auf die
    kommenden Jahre, zumal Heimtiere für die Deutschen weiterhin einen hohen
    Stellenwert haben.

    Pressefoto: https://www.zzf.de/presse/pressemeldungen

    Pressekontakt:

    ZZF, Antje Schreiber
    Tel. 0611 447553-14
    mailto:presse@zzf.de
    http://www.zzf.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/73380/5758576
    OTS: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (Z
    ZF)
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Der Deutsche Heimtiermarkt 2023 Tierhalter gaben mehr als sieben Milliarden Euro aus - Heimtierpopulation stabil (FOTO) - Seite 3 Die deutsche Heimtierbranche entwickelt sich trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage weiterhin positiv. Mit einem Umsatz von mehr als 5,6 Milliarden Euro verzeichnete der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel 2023 ein Plus von 9,5 …

    Auch bei Lesern beliebt

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer