checkAd

     621  0 Kommentare Auch dieser Wechsel von bearish zu bullish dürfte nicht nachhaltig sein - Seite 2

    Und dennoch machte die Apple-Aktie einen deutlichen Satz nach oben, zeitweise um fast 8 % (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Damit erholte sie sich von den vorangegangenen (berechtigten) Kursverlusten und zog durch ihr extrem hohes Gewicht den Gesamtmarkt mit nach oben.

    Sind schwächere US-Arbeitsmarktdaten positiv?

    Anschließend wurde die Kauflaune der Anleger gestern um 14:30 Uhr (MESZ) durch die Arbeitsmarktdaten weiter aufgehellt. Denn es wurden im April „nur“ 175.000 neue Stellen (außerhalb der Landwirtschaft) geschaffen, was deutlich unter der Erwartung von 238.000 lag.

    Zudem legte die Arbeitslosenquote überraschend von 3,8 % auf 3,9 % zu (Erwartung: 3,8 %).

    Und die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Vergleich zum Vormonat nur um +0,2 % (Erwartung: +0,3 %, Vormonat: +0,3 %) und im Vergleich zum Vorjahr nur um 3,9 % (Erwartung: +4,0 %, Vormonat: +4,1 %).

    Das minderte die Sorgen vor möglichen Zinsanhebungen der US-Notenbank und schürte die Hoffnung auf eine erste Zinssenkung (im September), was zu steigenden Kursen am Aktienmarkt führte. Aber sind ein schwächerer Stellenaufbau und weniger stark steigende Löhne wirklich ein Grund zur Freude? Schließlich wirkt sich dies tendenziell dämpfend auf den Konsum aus!

    Börsen sind selten rational und häufig emotional

    Doch in diese Richtung denken die Bullen derzeit nicht. Sie suchen sich weiterhin die Rosinen aus allen Meldungen heraus, um weiterhin Gründe für Aktienkäufe zu finden. Fallen die Wirtschaftsdaten gut aus, was die Fed von Zinssenkungen abhält, dann steigen die Kurse, weil die Wirtschaftsdaten gut ausgefallen sind. Fallen die Wirtschaftsdaten schwach aus, was die Fed zu Zinssenkungen bewegen könnte, dann steigen die Kurse, weil die Fed die Zinsen senken könnte.

    Häufig wird behauptet, an den Börsen würden rationale und sehr nüchterne Entscheidungen getroffen. Zumeist ist das aber nicht der Fall. Die meiste Zeit sind die Kurse stimmungsgetrieben, also einem recht stupiden Herdentrieb ausgeliefert. Und dabei übertreiben sie fast immer in die eine oder andere Richtung. Das sieht man vor allem bei direkten Kursreaktionen auf einzelne Marktereignisse, wie der Zinsentscheidung von Notenbanken und Veröffentlichung von Geschäftszahlen oder Konjunkturdaten.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Auch dieser Wechsel von bearish zu bullish dürfte nicht nachhaltig sein - Seite 2 Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen von Apple und ein relativ schwacher US-Arbeitsmarktbericht haben gereicht, um an den Aktienmärkten auf bearishe schon wieder bullishe Signale folgen zu lassen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer