checkAd

    KfW-Fördervolumen im ersten Quartal 2024  173  0 Kommentare Rückkehr zur Normalität nach Krisenjahren - Seite 2


    Konzernergebnis in Höhe von 461 Mio. EUR (03/2023: 394 Mio. EUR). Der
    Konzerngewinn basierte auf einem starken operativen Ergebnis und lag über dem
    Vorjahr und über den Erwartungen.

    Das Betriebsergebnis vor Bewertungen (vor Förderaufwand) lag mit 454 Mio. EUR
    (03/2023: 385 Mio. EUR) 18 % über dem Vorjahresniveau. Ursächlich hierfür war
    die positive Entwicklung im Zinsüberschuss (vor Förderaufwand), die vor allem
    auf zinsbedingt höhere Erträge aus der Anlage der Eigenmittel zurückzuführen
    ist. Das Zinsergebnis stellte mit 673 Mio. EUR (03/2023: 596 Mio. EUR)
    unverändert die wesentliche Ertragsquelle des Konzerns dar. Das
    Provisionsergebnis (vor Förderaufwand) entwickelte sich bedingt durch die
    umfangreichen Förderaktivitäten im Auftrag des Bundes mit 167 Mio. EUR (03/2023:
    147 Mio. EUR) ebenfalls positiv. Damit verbunden ist auch ein Anstieg des
    Verwaltungsaufwands (vor Förderaufwand) auf 387 Mio. EUR (03/2023: 358 Mio.
    EUR).

    Der Förderaufwand betrug 77 Mio. EUR und schließt sich in der Entwicklung dem
    hohen Niveau des Vorjahreszeitraums an (03/2023: 82 Mio. EUR). Im gestiegenen
    Zinsumfeld sind weiterhin in höherem Maße Zinsverbilligungen möglich; der
    Spielraum ist aktuell aber durch das Niveau der EU-Referenzzinssätze in einigen
    gewerblichen Förderprogrammen stark eingeschränkt.

    Das positive Risikovorsorgeergebnis im Kreditgeschäft in Höhe von insgesamt 108
    Mio. EUR (03/2023: + 5 Mio. EUR) resultierte insbesondere aus Auflösungen der
    Kreditrisikovorsorge bei Performing Loans unter anderem infolge eines leicht
    verbesserten makroökonomischen Ausblicks sowie bei leistungsgestörten Krediten
    bedingt durch die weiterhin gute Risikosituation im Kreditbuch des KfW-Konzerns;
    insbesondere bestehen keine nennenswerten Risiken aus dem Segment gewerbliche
    Immobilien.

    Das Bewertungsergebnis aus dem Beteiligungsportfolio leistete in einem weiterhin
    anspruchsvollen Umfeld in Höhe von 49 Mio. EUR (03/2023: 20 Mio. EUR) einen
    positiven Beitrag zum Konzernergebnis. Die Erträge ergaben sich insbesondere in
    den Geschäftsfeldern DEG, geprägt durch wechselkursinduzierte Effekte, und
    Export- und Projektfinanzierung.

    Rein IFRS-bedingte Bewertungseffekte aus Derivaten, die zu Sicherungszwecken
    eingesetzt werden, trugen mit 19 Mio. EUR (03/2023: 87 Mio. EUR) zum Ergebnis
    bei.

    Die Bilanzsumme lag mit 552,6 Mrd. EUR um 8,1 Mrd. EUR unter dem Niveau des
    31.12.2023 (560,7 Mrd. EUR), im Wesentlichen aufgrund eines Rückgangs des
    Nettokreditvolumens und geringerer Liquiditätshaltung.

    Mit einer Gesamtkapitalquote von 28,6 % sowie (harten) Kernkapitalquote von 28,5
    % (31.12.2023: 27,9 % bzw. 27,9 %) liegen die aufsichtsrechtlichen
    Seite 2 von 6



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    KfW-Fördervolumen im ersten Quartal 2024 Rückkehr zur Normalität nach Krisenjahren - Seite 2 - KfW Fördervolumen liegt mit 17,5 Mrd. EUR auf Niveau der Vorkrisenjahre - Großes Interesse an Finanzierungen für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien bei privaten Kunden - Weiterhin starke Nachfrage nach Export- und Projektfinanzierung - …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer