checkAd

     109  0 Kommentare Oper „Marco Polo" lebt wieder auf, GDToday Salon fördert den kulturellen Austausch mit über 200 Teilnehmern aus aller Welt - Seite 2

    Anlässlich des 700. Jahrestages des Todes des legendären italienischen Reisenden Marco Polo kehrt die Oper nach ihrer Premiere im Jahr 2018 mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Dirigenten zurück. Die Oper hat das Publikum mit der Aufführung von „Marco Polo", einer fesselnden Oper, die von dem angesehenen Haus in Auftrag gegeben wurde, begeistert.

    Viele Texte in der Oper sind tiefgründig und beeindruckend, wie z. B. „Das eigene Glück verursacht kein Unglück für andere. Der eigene Palast ruiniert nicht die Dächer der anderen." „Am Anfang scheinen die Figuren in der Oper nicht in der Lage zu sein, sich gegenseitig zu verändern, aber in Wirklichkeit haben sich die Zivilisationen durch Austausch und Kollisionen auf subtile Weise vermischt und verschmolzen", sagte Wei Jin, der Librettist der Oper Marco Polo und Distinguierter Professor des Zhejiang Conservatory of Music. Er hofft, dass diese Oper die Konzepte der Offenheit, der Inklusion und der Harmonie ohne Uniformität fördern und zur Freundschaft zwischen China und Italien sowie zum Fortschritt der menschlichen Zivilisation beitragen kann.

    Im Anschluss an die Aufführung äußerten die Besucher ihre Bewunderung und Anerkennung für die künstlerische Brillanz und die thematische Tiefe der Oper. „Ich fühle mich tatsächlich mit der Show verbunden, weil Marco Polo ein Fremder in China war und die ganze Liebe in China stattfand. Und ich bin jetzt in ein schönes chinesisches Mädchen verliebt", sagte Rei, ein Zuschauer aus Venezuela.

    Gianluca Zoppa, ein italienischer Dramatiker, Produzent, Regisseur und Schauspieler, der seit langem in Guangdong lebt, sagte nach dem Besuch der Oper, sie spiegele in vielen Aspekten die Integration chinesischer und westlicher Kulturelemente wider. „Diese Oper erzählt die Geschichte von Marco Polos Reisen in China, ein Thema, das für das westliche Publikum sehr interessant ist. Sie entspricht nicht nur den ästhetischen Vorlieben der westlichen Zuschauer, sondern regt durch die Erzählung, die Musik, die Kostüme und das Bühnenbild auch ihre Fantasie über den Orient an."

    In der Hoffnung, Marco Polo einzuladen, den GBA zu erkunden

    Die Reihe des GDToday-Salons „Eine Begegnung mit Marco Polo" fand ihren Höhepunkt in einem globalen Treffen mit über 200 Teilnehmern von Generalkonsulaten und Handelskammern aus 29 Ländern in Guangzhou sowie Gästen aus dem In- und Ausland, das den weltweiten kulturellen Austausch fördern sollte. 

    Seite 2 von 3


    Aktuelle Themen


    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Oper „Marco Polo" lebt wieder auf, GDToday Salon fördert den kulturellen Austausch mit über 200 Teilnehmern aus aller Welt - Seite 2 GUANGZHOU, China, 9. Mai 2024 /PRNewswire/ - Ein Nachrichtenbericht von GDToday: Am 3. und 4. Mai kehrte die Oper „Marco Polo" in das Opernhaus von Guangzhou zurück. Diese Oper in drei Akten, die auf Chinesisch gesungen wird, nimmt das Publikum mit …