checkAd

     373
    Anzeige
    Darum stürzen sich Memecoin-Trader nun auf Sponge

    Der Markt der Memecoins befindet sich in ständiger Bewegung und ein Token ist seit Anfang des Monats wieder verstärkt in Visier der Trader geraten. Denn es gibt einige bedeutende Meilensteine, welches das virale Projekt erreicht hat, die seinen Token in der nahen Zukunft überdurchschnittlich steigen lassen können. Tauchen Sie nun ein in die jüngsten Entwicklungen von Sponge und was Sie aufgrund des positiven Newsflows noch erwarten können.

    Bullen treiben Memecoin Sponge kontinuierlich voran

    Seit seinem Start am 6. Februar mit einem Preis von 0,0005498 USD konnte Sponge bis zum 9. März innerhalb nur rund eines Monats um 669 % bis auf 0,004225 USD steigen. Dabei erreichte der Memecoin in der Spitze ein Handelsvolumen von bis zu 235.621 USD.

    Mit der Korrektur des breiten Kryptomarktes durch die wieder leicht anziehenden Inflationsdaten in den USA und die Verringerung der Chance für die Zulassung der Ethereum-ETFs haben auch die Investoren die ersten Gewinnmitnahmen bei Sponge getätigt, nachdem dieser zuvor einen kontinuierlichen Aufwärtstrend mit Gotteskerze verzeichnet hatte.

    Mittlerweile hat sich das Umfeld jedoch deutlich verbessert. So fand am 20. April das Bitcoin-Halving statt, das historisch betrachtet die Phase des Vierjahreszyklus der Kryptowährungen eingeleitet hat, welche die höchsten Kursgewinne verzeichnet hat.

    Hinzugekommen ist die Wiederbelebung des Meme-Hypes durch die aktivistische Kleinanleger-Community von Wall Street Bets, welche mit ihren koordinierten Aktionen die Wall Street herausgefordert hat. Wesentlich stärker davon konnten sogar die Memecoins im Vergleich zu den Memestocks profitieren.

    Ebenso hat das institutionelle Interesse an Memecoins zugenommen, wie von Stratos, Binance Labs und Avalanche Foundation. Sponge konnte bereits Justin Sun, den Mitbegründer der Kryptowährung Tron, zu einem Investment überzeugen. Hinzu kommt die auf 75 % gestiegen Chance für die Zulassung der ETH-ETFs.

    Sponge Chartanalyse

    Durch dieses förderliche Umfeld konnte Sponge nach einer Bodenbildung seit Beginn des Monats um 33 % steigen. In diesem Zusammenhang wurden einige wichtige Widerstände wie die diagonale Unterstützungslinie und das 61,8er-Fibonacci-Retracement bei 0,001950 USD überwunden.

    Der Weg des geringsten Widerstandes liegt nun auf der Oberseite. Innerhalb der nächsten ein bis drei Tage sollte Sponge mindestens 5 bis 11 % steigen. Das seit Monatsbeginn um 1.269 % erhöhte Handelsvolumen weist auf ein zugenommenes Interesse der Investoren hin, was vermutlich auf die nahende Veröffentlichung des ersten Spiels zurückzuführen ist. Bis dahin könnte Sponge um 1.063 % auf 0,024756 USD steigen.

    Jetzt in Sponge investieren!

    Was macht den Memecoin Sponge so besonders?

    Der Memecoin Sponge konnte sich seit seinem Start als Spaß-Coin bereits merklich weiterentwickeln. Zuerst wurde ein Staking-Mechanismus eingeführt, welcher den Investoren für das Halten der Coins ein passives Einkommen von rund 355 % pro Jahr zahlt.

    Dieser hatte bereits dafür gesorgt, dass der Schwamm-Memecoin Sponge seiner Mission gerecht geworden ist und die Liquidität des stark gefragten Memetoken-Sektors wie ein Schwamm aufgesaugt hat.

    Darauf aufbauend hat das Team weiter an der Steigerung des Nutzens gearbeitet, um sich somit von der großen Masse von sinnlosen und nutzlosen Memecoins erfolgreich abzugrenzen. In diesem Zusammenhang folgt Sponge der Vision von Vitalik Buterin, welcher empfahl, dass man den gefragten GameFi-Bereich mit den viralen Memetoken verbinden sollte.

    Jetzt in GameFi-Memecoin investieren!

    Sponge Game

    https://x.com/spongeoneth/status/1771117138381525404

    Nun entwickelt es ein Play-to-Earn-Rennspiel, da es im GameFi-Bereich bisher nur ein geringes Angebot von diesen gibt. Somit kann Sponge nicht nur eine spekulative Nachfrage erzielen, sondern ebenso von den anhaltenden Käufen der Spieler profitieren, welche sich positiv auf den Kursverlauf auswirken.

    Damit Sponge mit seinem GameFi-Ökosystem möglichst zukunftssicher aufgestellt ist und wirkliches On-Chain-Gaming möglich wird, ist das Projekt auf die Ethereum-Skalierungslösung Polygon migriert. Dadurch wird die Geschwindigkeit extrem beschleunigt und die Gebühren auf ein für Spiele gut erträgliches Maß reduziert.

    Indessen erhielt die Sponge-Community die Gelegenheit, darüber abzustimmen, wann und wie die neuen Token ausgeteilt werden. Bei der vom 16 bis zum 21. Mai in den sozialen Medien durchgeführten Umfrage kam heraus, dass 85,5 % die Coins sofort beanspruchen wollen. Somit beweist Sponge seinen hohen Community-Fokus, was ebenfalls die Investoren antreibt.

    Sponge Abstimmung

    https://x.com/spongeoneth/status/1791104458824536089

    Ebenso hat er bereits von einigen zentralen Kryptobörsen die Auswahlkriterien erfüllt. Somit wurde Sponge unter anderem von Polniex, MEXC, LBank, Gate.io und Toobi gelistet, sodass er einer Vielzahl von Investoren zum Handel zur Verfügung steht. In Kürze sollen jedoch noch weitere führende Kryptobörsen hinzukommen, die Explosionen begünstigen.

    Jetzt in Sponge investieren!

    Gefragter KI-Memecoin nur noch für kurze Zeit im Presale

    Während es sich bei Sponge schon um einen etablierteren Memecoin mit einer Marktkapitalisierung von 85,74 Mio. USD handelt, bieten Vorverkäufe für Investoren das maximal Kurssteigerungspotenzial. Schließlich können sie diese zu Beginn kaufen, bevor andere Anleger die Preise an den Kryptobörsen in die Höhe getrieben haben.

    Eine der aktuell attraktivsten Chancen in diesem Bereich bietet der gefragte Presale des KI-Memecoins WienerAI. Denn er kombiniert die Viralität der Memetoken mit den revolutionären Möglichkeiten der künstlichen Intelligenzen im Bereich des Kryptomarktes. Durch die Spezialisierung auf den renditestärksten Finanzmarkt, können Anleger höhere Renditen erzielen.

    Die Mission von WienerAI ist es, den Tradern endlich die Vorteile zu bieten, welche sie dringend benötigen. Denn sofern die Finanzrisikohinweise recht haben, sollen auch heute noch 90 % von ihnen Verluste schreiben. Zurückzuführen ist dies darauf, dass die als „dumb money“ verachteten Kleinanleger im Duell gegenüber großen Expertenteams und KIs bestehen müssen.

    Jetzt mehr über WienerAI erfahren!

    KI Coins

    Aufgrund der übermenschlichen Vorteile der künstlichen Intelligenzen ist jedoch heute schon 80 % es Volumens der Finanzmärkte auf sie zurückzuführen. Durch das dadurch verursachte Marktrauschen kann wiederum die Zuverlässigkeit der traditionellen Analyseverfahren beeinträchtigt werden. Ebenso verursachen sie nicht wie Menschen aufgrund von Angst und Gier Verluste.

    WienerAI könnte den Kleinanlegern mit seinen anfängerfreundlichen KI-Lösungen für die Finanzmärkte endlich die Tools bieten, die sie dringend benötigen. Dies kann wiederum zu einer enormen Nachfrage führen und vergleichbare Kursexplosionen wie bei anderen KI-Coins nach sich ziehen.

    Das Projekt WienerAI hat schnell eine große Reichweite aufgebaut und mit seinem Vorverkauf 2,61 Mio. USD erzielt. Derzeit können Interessierte die Coins noch für 0,000709 USD im Angebot erhalten. Ein früher Einstieg lohnt sich mehr, da die Preise kontinuierlich angehoben werden und schon jetzt eine Staking-Rendite von 384 % pro Jahr vergütet wird.

    Jetzt in WienerAI investieren!

    Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Darum stürzen sich Memecoin-Trader nun auf Sponge Der Markt der Memecoins befindet sich in ständiger Bewegung und ein Token ist seit Anfang des Monats wieder verstärkt in Visier der Trader geraten. Denn es gibt einige bedeutende Meilensteine, welches das virale Projekt erreicht hat, die seinen Token in der nahen Zukunft überdurchschnittlich steigen lassen können. Tauchen Sie nun ein in die jüngsten Entwicklungen… Continue reading Darum stürzen sich Memecoin-Trader nun auf Sponge

    Disclaimer