checkAd

     137  0 Kommentare SATO und EM Microelectronic setzen neue Maßstäbe mit der Synergie von RAIN- und NFC-Technologien

    EM Microelectronic und die SATO Corporation, ein weltweit führender Hersteller von Druck- und Etikettierlösungen, geben bekannt, dass SATOs RAIN-RFID- und HF-Drucker - die CL4NX- und CL6NX-Plus-Industriedrucker sowie die CT4-LX-Desktopdrucker —, die für den Einzelhandel, das Gesundheitswesen und intelligente Industrieanwendungen entwickelt wurden, jetzt nativ em|echo-V RAINFC-Etiketten drucken und kodieren können.

    Die Landschaft im Einzelhandel, in der Industrie und im Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Im Einzelhandel suchen Kunden nach hyper-personalisierten Erlebnissen und Omnichannel-Einkaufsreisen, während sich Marken mit agilen Lieferketten und dem sich abzeichnenden Digitalen Produktpass auseinandersetzen. In der "intelligenten" Industrie geht es um die Optimierung von Produktionsabläufen, die Digitalisierung von Daten und Dokumenten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie um den einfachen Zugriff auf diese Dokumente. Das Gesundheitswesen steht vor einem ähnlichen Scheideweg, wenn es darum geht, Patientensicherheit, personalisierte Pflege und betriebliche Effizienz in Einklang zu bringen und Ferntherapien für chronische Krankheiten vorzuschlagen - und das alles bei gleichzeitigem Kampf gegen den Personalmangel.

    Die Technologie

    Die Technologie der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) hat sich in diesen Märkten zunehmend durchgesetzt, wobei der Einzelhandel eine Vorreiterrolle spielt. RFID nutzt Radiowellen zur drahtlosen Identifizierung von Objekten durch gleichzeitiges, genaues Lesen mehrerer Etiketten, so dass im Gegensatz zur Barcode- oder QR-Code-Technologie keine Sichtverbindung erforderlich ist.
    Je nach Betriebsfrequenz werden zwei RFID-Technologien für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.

    RAIN RFID arbeitet im Ultrahochfrequenzbereich (UHF) bei 860-960 MHz und ermöglicht größere Lesereichweiten mit Druckern oder Lesegeräten. RAIN eignet sich aufgrund seiner großen Lesereichweite bei UHF-Frequenzen hervorragend für das Lieferkettenmanagement. Dies ermöglicht eine genaue Bestandsverfolgung, agile Lieferkettenabläufe und Fehlervermeidung durch Automatisierung. Die Marktzahlen bestätigen dies:

    Allerdings schränken spezielle Lesegeräte den Einsatz von RAIN-RFID bei direkten Kundenkontakten ein.

    Seite 1 von 4




    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Business Wire (dt.)
    SATO und EM Microelectronic setzen neue Maßstäbe mit der Synergie von RAIN- und NFC-Technologien EM Microelectronic und die SATO Corporation, ein weltweit führender Hersteller von Druck- und Etikettierlösungen, geben bekannt, dass SATOs RAIN-RFID- und HF-Drucker - die CL4NX- und CL6NX-Plus-Industriedrucker sowie die CT4-LX-Desktopdrucker —, die …