checkAd

    Seitwärtsrenditen  225  0 Kommentare Deutsche Telekom wächst weiter

    Mit Bonus- und Discount-Zertifikaten können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs stagniert oder nachgibt.

    Auch die Deutsche Telekom (DE0005557508) blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal: Bei einem organischen Umsatzwachstum (also ohne Veränderungen bei Wechselkursen und konsolidierten Unternehmen) von 1,6 Prozent auf 27,9 Mrd. Euro legte das operative Ergebnis sogar um 5,8 Prozent auf 10,5 Mrd. Euro zu. Bei leichter Anhebung der Prognose für T-Mobile US – in den USA versorgte die Telekom erstmals mehr als 99 Mio. Kunden mit Mobilfunk und mehr als 5 Mio. Kunden mit High-Speed-Internet – bestätigt der Bonner Konzern die Ertragserwartungen für das Jahr. Highlights der Berichterstattung waren das Wachstum bei MagentaTV auf 4,4 Mio. Kunden, die Gewinnsteigerung der europäischen Tochtergesellschaften zum 25. Mal in Folge und das Systemgeschäft. Wer vor diesem Hintergrund das Abwärtspotenzial für begrenzt hält, kann sich mit Zertifikaten defensiv positionieren.

    Bonus-Strategie mit 20,4 Prozent Puffer (September)

    Das Capped-Bonus-Zertifikat von HSBC mit der ISIN DE000HS3LX31 zahlt den Bonus- und Höchst-betrag von 23 Euro, sofern die Aktie bis zum 20.9.24 niemals die Barriere bei 20 Euro verletzt. Beim Kaufpreis von 22,28 Euro liegt die maximale Rendite bei 0,72 Euro oder 9 Prozent p.a. Minimales Aufgeld (0,3 Prozent). Barausgleich in allen Szenarien.

    Discount-Strategie mit 5,8 Prozent Puffer (Dezember)  

    Schließt die Telekom-Aktie am 20.12.24 über dem Cap von 22 Euro, dann erzielt das Discount-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SV7Q385 zum Preis von 20,91 Euro eine Rendite von 1,09 Euro oder 8,4 Prozent p.a. Andernfalls gibt’s eine Aktienlieferung.   

    Einkommensstrategie mit 8 Prozent p.a. Kupon (März 2025)

    Die Aktienanleihe der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC8AYV7 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung 8 Prozent p.a. Durch den Kauf unter pari steigt die Rendite auf 8,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag (21.3.25) oberhalb des Basispreises von 22 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 45 Aktien (= 1.000 Euro / 22 Euro, Bruchteile in bar).

    ZertifikateReport-Fazit: Die Telekom liefert auch im ersten Quartal 2024 wieder – wer zumindest von einer Seitwärtsbewegung des Aktienkurses ausgeht, der kann im bei Eintritt dieses Szenarios mit den Zertifikaten zweistellige Renditen realisieren und außerdem moderate Rücksetzer verkraften.

    Autor: Thorsten Welgen

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Telekom-Aktien oder von Anlageprodukten auf Deutsche Telekom-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

    Quelle: zertifikatereport.de




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrenditen Deutsche Telekom wächst weiter Bonus-, Discount-Zertifikat und Aktienanleihe

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer