checkAd

     493
    Anzeige
    Bitcoin ETFs verzeichnen 10 Tage in Folge Kapitalzuflüsse – Wird Ethereum folgen?

    Nachdem es eine Weile um die Spot Bitcoin ETFs in den USA ruhig geworden ist, fließt das Kapital nun wieder. Inzwischen haben zahlreiche institutionelle Anleger bekanntgegeben, dass sie Bitcoin ETF Anteile besitzen und in die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung investieren. Zuletzt wurden aber vermehrt Mittel abgezogen. Die Durststrecke hat offenbar ein Ende, nachdem gestern der 10. Tag in Folge war, an dem hunderte Millionen Dollar in die börsengehandelten Fonds geflossen sind. Wird sich auch bei Ethereum ein ähnliches Bild zeigen? 

    Mit ETFs zum Allzeithoch?

    Schon kurz nach der Zulassung der Spot Bitcoin ETFs haben diese dazu beigetragen, dass Bitcoin ein neues Allzeithoch bei fast 74.000 Dollar erreicht hat. Gleich nach der Markteinführung wurden die Fonds für Milliarden von Dollar gehandelt und inzwischen halten BlackRock, Fidelity und Co. auch Bitcoin im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Nach der ersten Euphorie wurden aber auch im großen Stil wieder Mittel abgezogen. Davon will man nun aber offenbar nichts mehr wissen. 10 Tage in Folge haben die Bitcoin ETFs nun wieder hunderte Millionen Dollar in den Markt gespült. 

    NEW:

    #Bitcoin ETFs saw $252 million in inflows yesterday, the 10th straight day of inflows.

    Bulls are back
    pic.twitter.com/Gayhkhwkt9— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) May 25, 2024

    Allein gestern waren es über 250 Millionen Dollar, die durch die Bitcoin ETFs in den Markt gespült wurden. Glaubt man Experten wie Cathie Wood – CEO von Ark Invest – sollen die börsengehandelten Fonds dazu beitragen, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten Jahren auf weit über eine Million Dollar steigt. Institutionelle Anleger, die einen niedrigen Prozentsatz ihres Portfolios in Bitcoin investieren, sollen der Schlüssel dazu sein. 

    Werden auch die Ethereum ETFs überzeugen? 

    Auch wenn man es bis vor kurzem noch nicht für möglich gehalten hätte, wurden gestern auch die Ethereum ETFs von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt. Damit kommt auch die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung an die Wall Street. Auch für ETH erhofft man sich dadurch ein neues Allzeithoch, das weit über dem bisherigen liegt. Schon die Gerüchte um die ETF Zulassung haben den ETH-Kurs in dieser Woche um knapp 20 % steigen lassen. 

    Ethereum Chart

    (ETH Kursentwicklung in den letzten 7 Tagen – Quelle: Coinmarketcap

    Nachdem die SEC grünes Licht für die Ethereum ETFs gegeben hat, wird es noch ein paar Wochen dauern, bis die Fonds auch wirklich an den Börsen gehandelt werden. Wenn es soweit ist, stehen die Chancen aber gut, dass Ethereum auch ein neues Allzeithoch erreicht und auch Milliarden Dollar an frischem Kapital anzieht, da ETH für viele eine Alternative ist, die aufgrund des hohen Energiebedarfs und der möglichen Auswirkungen auf die Umwelt nicht in Bitcoin investieren können oder wollen. 

    Treten die bullishen Prognosen der meisten Experten ein und Ethereum und Bitcoin erreichen neue Höchststände, die weit über den bisherigen liegen, dürften davon auch die meisten Altcoins profitieren, wobei derzeit vor allem Meme Coins bei Anlegern extrem gefragt sind. Nach der Rallye von PEPE, der erst kürzlich die 6 Milliarden Dollar Marke überschritten hat, setzen Anleger nun vermehrt auf den neuen Selana ($SEAL), der ebenfalls schon bald durch die Decke gehen könnte. 

    Jetzt mehr über Sealana erfahren.

    Sealana steuert auf 3 Millionen Dollar zu 

    Sealana ($SEAL) ist ein neuer Meme Coin, bei dem Anleger noch die Möglichkeit haben, von Anfang an zu investieren und so schon vor einer potenziellen Kursexplosion dabei zu sein. Der Hype um Solana-basierte Meme Coins flacht nicht ab und nach dem Erfolg von BOME, SLERF und SLOTH wird nun mit Sealana ($SEAL) ein weiterer Token im Vorverkauf angeboten, der nach dem Listing an den Kryptobörsen durch die Decke gehen könnte. Allein die Tatsache, dass $SEAL schon in der Vorverkaufsphase auf 3 Millionen Dollar zusteuert, deutet auf einen starken Kursanstieg nach dem Launch hin. 

    SEAL

    ($SEAL Initial Coin Offering – Quelle: Sealana Website

    Ähnliche Projekte wie Book of Meme oder Slerf sind nach einem kurzen Initial Coin Offering auf Solana um tausende Prozent gestiegen und Analysten sehen bei $SEAL ähnliches Potenzial. Wer am Vorverkauf teilnehmen möchte, kann das Widget auf der Website nutzen, um $SEAL mit SOL, BNB oder ETH zu kaufen, oder SOL direkt an die auf der Website angegebene Adresse senden. Die $SEAL-Token erhält man dafür beim Launch per Airdrop. 

    Jetzt $SEAL kaufen.





    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.    

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Bitcoin ETFs verzeichnen 10 Tage in Folge Kapitalzuflüsse – Wird Ethereum folgen? Nachdem es eine Weile um die Spot Bitcoin ETFs in den USA ruhig geworden ist, fließt das Kapital nun wieder. Inzwischen haben zahlreiche institutionelle Anleger bekanntgegeben, dass sie Bitcoin ETF Anteile besitzen und in die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung investieren. Zuletzt wurden aber vermehrt Mittel abgezogen. Die Durststrecke hat offenbar ein Ende, nachdem gestern der… Continue reading Bitcoin ETFs verzeichnen 10 Tage in Folge Kapitalzuflüsse – Wird Ethereum folgen?

    Disclaimer