checkAd

    ASCO  225  0 Kommentare Exact Sciences bekräftigt mit mehreren Datenpräsentationen seine langfristige Vorreiterrolle in der Krebsfrüherkennung und bei der Verbesserung von Behandlungsergebnissen

    Exact Sciences Corp. (Nasdaq: EXAS), ein führender Anbieter von Krebsfrüherkennungs- und Diagnosetests, wird auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago, US-Bundesstaat Illinois, stattfindet, 10 Abstracts präsentieren, die Umfang und Tiefe des Früherkennungs- und Diagnoseportfolios des Unternehmens darstellen. Präsentiert werden neue Daten, die sowohl den prädiktiven als auch den prognostischen Wert des Oncotype DX Breast Recurrence Score-Tests bei ethnisch diversen Patienten bestätigen. Zudem wird Exact Sciences die Daten zu seinem Ansatz der Krebsfrüherkennung (MCED) für mehrere Tumorarten sowie weitere Real-World-Evidenz für optimierte Früherkennungs-Adhärenzstrategien für den Cologuard-Test und hohe Adhärenzraten bei Wiederholungsuntersuchungen vorstellen.

    „Die wachsende Evidenz von Exact Sciences zeigt, dass frühzeitigere und stärker personalisierte Therapien bessere Behandlungsergebnisse für Menschen mit Krebs ermöglichen. Daher spielen wirksame Krebsvorsorge- und Diagnoseinstrumente eine zentrale Rolle für erfolgreichere Behandlungen“, erklärt Dr. Rick Baehner, Chief Medical Officer, Precision Oncology bei Exact Sciences. „Diese auf der ASCO präsentierten Daten untermauern unser Ziel, durch konsequente Innovation und die Erfassung von Real-World-Daten aus der Krebsmedizin neue Standards für Screening und Diagnose zu setzen. Wir werden auch künftig hochwertige Tests entwickeln, die den Bedürfnissen aller Patienten gerecht werden – unabhängig von Alter oder ethnischer Zugehörigkeit.“

    Präzisionsonkologie

    Laut neuen Daten aus zwei Studien, die die Ergebnisse des Recurrence Score evaluierten, kann der Oncotype DX Breast Recurrence Score Test das Überleben bei Brustkrebs für verschiedene ethnische Gruppen vorhersagen. Die erste Studie hat bestätigt, dass der Test nach Propensity Score-bereinigten Analysen bei Lymphknoten-negativen Patientinnen eine prognostische Aussage über die brustkrebsspezifische Sterblichkeit sowie eine Prognose des Nutzens einer Chemotherapie in verschiedenen ethnischen Gruppen ermöglicht. Diese Real-World-Studie an mehr als 171.000 Patientinnen mit nicht metastasiertem, Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs und einem Recurrence-Score-Ergebnis aus der SEER-Datenbank ergab außerdem, dass der Recurrence Score den Nutzen einer Chemotherapie bei allen Knoten-positiven Patientinnen vorhersagt. Der Studie zufolge wiesen nicht hispanische, schwarze Patientinnen im Vergleich zu anderen ethnischen Gruppen ein höheres Recurrence Score-Ergebnis und eine intensivere Chemotherapieanwendung auf. Explorative Analysen der RxPONDER-Studie ergaben, dass der Test zwar für alle ethnischen Gruppen prognostisch war, jedoch für nicht hispanische, schwarze Patientinnen höhere Werte auf der Proliferationsachse ermittelte. Dies deutet darauf hin, dass Unterschiede in der Tumorbiologie die unterschiedlichen Brustkrebs-Behandlungsergebnisse erklären könnten.

    Seite 1 von 8




    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    ASCO Exact Sciences bekräftigt mit mehreren Datenpräsentationen seine langfristige Vorreiterrolle in der Krebsfrüherkennung und bei der Verbesserung von Behandlungsergebnissen Exact Sciences Corp. (Nasdaq: EXAS), ein führender Anbieter von Krebsfrüherkennungs- und Diagnosetests, wird auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago, US-Bundesstaat Illinois, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer