Robotaxi

3689 Aufrufe 3689 0 Kommentare 0 Kommentare

Baidu-Aktie springt an: Wettrennen um autonome Fahrzeuge heizt sich auf

Der chinesische Baidu-Konzern hat deutliche Fortschritte beim autonomen Fahren erzielt. Das kommt auch der schwächelnden Aktie zugute.

Für Sie zusammengefasst
  • Baidu-Aktie steigt um 13% in Hongkong nach Fortschritten beim autonomen Fahren.
  • Anleger vertrauen auf Zukunft der autonomen Fahrtechnologie, Peking unterstützt Robotaxis.
  • Baidu plant Gewinnschwelle für Apollo Go in Wuhan bis 2024 zu erreichen. Tesla testet in Shanghai.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Robotaxi - Baidu-Aktie springt an: Wettrennen um autonome Fahrzeuge heizt sich auf

Der Aktienkurs von Baidu, dem führenden chinesischen Internet-Suchanbieter, verzeichnete den stärksten Anstieg seit über einem Jahr, nachdem das Unternehmen bedeutende Fortschritte mit seinem autonomen Fahrdienst Apollo Go gemacht hat. Am Mittwoch stieg die Aktie um bis zu 13 Prozent in Hongkong, nachdem sie bereits am Dienstag in den USA um 8,5 Prozent zugelegt hatte.

Diese Kursgewinne spiegeln das wachsende Vertrauen der Anleger in die Zukunft der autonomen Fahrtechnologie wider, insbesondere nachdem die Stadtregierung von Peking Anfang dieser Woche ihre Unterstützung für den Einsatz von Robotaxis in Mietwagenflotten und bei Taxi-Diensten bekannt gab. 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Long
417,82€
Basispreis
2,81
Ask
× 14,46
Hebel
Zum Produkt
Short
285,16€
Basispreis
1,82
Ask
× 13,32
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

"Autonomes Fahren wird sich in den kommenden drei Monaten zu einem Schlüsselgeschäft entwickeln, unterstützt durch Teslas Markteinführung seines Robotaxis im nächsten Monat", zitiert Bloomberg aus einer Notiz von Li Muhua, einem Analysten von Guotai Junan International. 

Demnach soll Baidus Apollo Go in Wuhan bereits 2024 die Gewinnschwelle erreichen und ab 2025 profitabel sein, angetrieben durch den Ausbau der Fahrzeugflotte in der Stadt. Die Begeisterung für Baidus Vorstoß in die autonome Mobilität kommt in einer Zeit, in der das Unternehmen versucht, sein Geschäft über die traditionellen Einnahmequellen wie Werbung hinaus zu diversifizieren. Dies ist besonders relevant, da Chinas Wirtschaftswachstum nachlässt und damit auch die Werbeeinnahmen. 

Baidu

-2,32 %
-8,44 %
+4,82 %
+7,82 %
-16,37 %
-38,75 %
-9,24 %
-56,94 %
+632,82 %
ISIN:US0567521085WKN:A0F5DE

Tesla erhielt kürzlich die Genehmigung, sein fortgeschrittenes Fahrassistenzsystem auf einigen Straßen in Shanghai zu testen, was den Wettbewerb in der Branche weiter anheizt. Baidu führt derweil in 11 chinesischen Städten bemannte Tests durch und testet fahrerlose Fahrtechnologien in Städten wie Peking, Wuhan und Shanghai.

Trotz der positiven Entwicklungen in der Sparte für autonome Fahrzeuge kämpft Baidu mit einem Rückgang der Gesamtaktienkurse. Im laufenden Jahr ist die Aktie immer noch um mehr als 17 Prozent gefallen, was teilweise auf die langsamer wachsenden Umsätze im letzten Quartal zurückzuführen ist. Dennoch sind die jüngsten Erfolge ein Hoffnungsschimmer und könnten ein Wendepunkt für das Unternehmen sein.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: ETFs, Fonds und Aktien kann man bei SMARTBROKER+ ab 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig – und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Robotaxi Baidu-Aktie springt an: Wettrennen um autonome Fahrzeuge heizt sich auf Der chinesische Baidu-Konzern hat deutliche Fortschritte beim autonomen Fahren erzielt. Das kommt auch der schwächelnden Aktie zugute.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero