593 Aufrufe 593 0 Kommentare 0 Kommentare

Boeing 777X: Neue Probleme verzögern Markteintritt erneut bis 2025!

Boeing 777X: Neue Probleme verzögern Markteintritt erneut bis 2025!

Boeing sieht sich erneut mit Herausforderungen konfrontiert, da das Unternehmen die Testflüge seines seit Jahren verspäteten Flugzeugmodells 777X aussetzen musste. Grund dafür sind Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Tragflächen, die bei einer planmäßigen Inspektion entdeckt wurden. Laut Berichten der Branchen-Website "The Air Current" war bei einem der Testflugzeuge des Typs 777-9 ein Verbindungselement unterbrochen, nachdem die Maschine zuvor einen über fünfstündigen Flug von Hawaii absolviert hatte. Bei weiteren Maschinen der Testflotte wurden ebenfalls Risse an diesem Bauteil festgestellt. Boeing hat jedoch betont, dass in naher Zukunft ohnehin keine weiteren Testflüge geplant waren und dass das betroffene Bauteil ausschließlich in der 777-9 verwendet wird. Die US-Luftverkehrsaufsicht FAA wurde über die Situation informiert.

Die 777X wurde ursprünglich 2013 als Nachfolgemodell des beliebten Typs 777 vorgestellt, mit einem geplanten Markteintritt im Jahr 2020. Dieser Termin wurde jedoch bereits auf 2025 verschoben. Die 777-9 ist als größere Variante des Flugzeugs konzipiert. Boeing wartet zudem auf die Zulassung neuer Varianten seines Mittelstreckenjets 737 Max.

Parallel zu den Problemen mit der 777X hat die FAA eine Überprüfung der Pilotensitze bei Boeing 787 Dreamlinern angeordnet. Diese Maßnahme wurde durch einen Vorfall im März ausgelöst, bei dem ein Pilot während des Fluges aus seinem Sitz geschleudert wurde, was zu einem rapiden Sinkflug führte und mehrere Verletzte zur Folge hatte. Die FAA berichtete, dass Boeing zahlreiche weitere Vorfälle mit unkontrollierten Bewegungen der Pilotensitze gemeldet hat, wobei in einigen Fällen die Abnutzung von Bauteilen als Ursache identifiziert wurde.

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten hat die kanadische Bank RBC die Einstufung für Boeing auf "Outperform" belassen, mit einem Kursziel von 220 US-Dollar. Analyst Ken Herbert weist darauf hin, dass die Probleme mit der 777X die geplanten Auslieferungen im Jahr 2025 erschweren könnten. Boeing steht somit vor der Herausforderung, sowohl die technischen Probleme zu beheben als auch das Vertrauen der Investoren und Kunden zurückzugewinnen.



Boeing

-8,74 %
-22,97 %
-20,57 %
-22,77 %
-24,57 %
-25,73 %
+7,17 %
-7,29 %
+730,74 %
ISIN:US0970231058WKN:850471

Die Boeing Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,77 % und einem Kurs von 173,4EUR auf NYSE (22. August 2024, 02:04 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Boeing 777X: Neue Probleme verzögern Markteintritt erneut bis 2025! Boeing sieht sich erneut mit Herausforderungen konfrontiert, da das Unternehmen die Testflüge seines seit Jahren verspäteten Flugzeugmodells 777X aussetzen musste. Grund dafür sind Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Tragflächen, die …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero