September-Verfallstag: DAX-Kursziele im Fokus – Turbulenzen drohen!

Der große September-Verfallstag steht bevor, und die Weichen für die Kursziele des DAX könnten bereits in den kommenden Tagen gestellt werden. Ein entscheidender Faktor ist das Fed-Meeting, das in der Woche des Verfallstags stattfindet. Überraschende Ergebnisse könnten zu Turbulenzen an den Aktienmärkten führen und die Erwartungen der Anleger durcheinanderbringen. Aktuell hat sich die Wahrscheinlichkeit für eine aggressive Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) verringert, was darauf hindeutet, dass das Meeting möglicherweise ein „Non-Event“ wird, sofern keine unerwarteten Hinweise gegeben werden.
Die aktuelle Verfallstagskonstellation zeigt eine klare Verteilung der Positionen: Bei 19.000 Punkten beginnt die bullishe Zone mit überwiegend Call-Positionen, während bei 18.000 Punkten die bearishe Zone mit dominierenden Put-Positionen beginnt. Dazwischen gibt es zwei Zonen, in denen Call- und Put-Positionen nahezu ausgeglichen sind. Diese Zonen beeinflussen die Kursziele des DAX bis zum Verfallstag. Während die gelbe Zone als neutral gilt, könnte die graue Zone zu dynamischen Bewegungen führen, da hier Call-Positionen ins Geld laufen und Put-Positionen aus dem Geld fallen.
Die charttechnische Analyse des DAX zeigt, dass ein Anstieg auf 19.000 Punkte unwahrscheinlich ist, da der Index zunächst Widerstände überwinden müsste. Ein Rückgang bis zur Unterkante der Seitwärtsbewegung bei 17.600 Punkten wird als wahrscheinlich angesehen. Dennoch könnte der DAX in den kommenden Tagen versuchen, sich zu stabilisieren, insbesondere wenn keine externen Impulse die Märkte beeinflussen.
Zusätzlich richten sich die Blicke der Anleger auf die bevorstehenden US-Verbraucherpreise und die Zinsentscheidung der Fed. Diese Daten könnten entscheidend für die zukünftige Marktentwicklung sein. In Anbetracht der Unsicherheiten, die durch Rezessionsängste, Zinsunsicherheiten und die bevorstehenden US-Wahlen entstehen, bleibt die Risikofreude der Anleger gedämpft.
Insgesamt sind die kommenden Tage entscheidend für die Kursentwicklung des DAX, wobei die Verfallstagskonstellation und externe wirtschaftliche Faktoren eine zentrale Rolle spielen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um auf mögliche Kursbewegungen reagieren zu können.








Der DAX wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,17 % und einem Kurs von 18.508PKT auf Lang & Schwarz (12. September 2024, 07:42 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.