IAA Transportation
Daimler Truck stellt CO2-neutralen Fernverkehr in den Mittelpunkt des Messeauftritts (AUDIO)
Hannover (ots) - Technologie-Highlight Mercedes-Benz eActros 600 feiert
Serienstart im November
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
"People and Goods on the move" - unter diesem Motto hat heute (Dienstag, 17.09.)
die 69. IAA TRANSPORTATION in Hannover begonnen. Auch in diesem Jahr ist die
bedeutendste Leitmesse für Transport und Logistik das ideale Schaufenster für
die Branche, ihre Innovationskraft in Sachen klimaneutraler Mobilität unter
Beweis zu stellen. Allen voran: Daimler Truck. Insgesamt zehn
batterieelektrische Serienfahrzeuge hat das Unternehmen derzeit bereits im
Portfolio - Nummer elf rollt Ende dieses Jahres vom Band: der Mercedes-Benz
eActros 600. Der batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw ist zweifelsohne der Star
in den Messehallen 19 und 20. Mit einer Reichweite von 500 Kilometern ohne
Zwischenladen ist er eine starke Alternative zu einem Diesel-Lkw, sagt Karin
Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks:
Serienstart im November
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
"People and Goods on the move" - unter diesem Motto hat heute (Dienstag, 17.09.)
die 69. IAA TRANSPORTATION in Hannover begonnen. Auch in diesem Jahr ist die
bedeutendste Leitmesse für Transport und Logistik das ideale Schaufenster für
die Branche, ihre Innovationskraft in Sachen klimaneutraler Mobilität unter
Beweis zu stellen. Allen voran: Daimler Truck. Insgesamt zehn
batterieelektrische Serienfahrzeuge hat das Unternehmen derzeit bereits im
Portfolio - Nummer elf rollt Ende dieses Jahres vom Band: der Mercedes-Benz
eActros 600. Der batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw ist zweifelsohne der Star
in den Messehallen 19 und 20. Mit einer Reichweite von 500 Kilometern ohne
Zwischenladen ist er eine starke Alternative zu einem Diesel-Lkw, sagt Karin
Rådström, CEO Mercedes-Benz Trucks:
O-Ton Karin Rådström
Wir sind mit einem klaren Ziel nach Hannover gekommen: zu zeigen, dass wir von
Mercedes-Benz Trucks es mit dem emissionsfreien Transport ernst meinen! Vor
diesem Hintergrund ist der eActros 600 eine starke Alternative zu einem
Diesel-Lkw und kann ohne Zweifel als Meilenstein für die Transformation des
Straßengüterverkehrs hin zur CO2-Neutralität bezeichnet werden. Er setzt für
unsere Kunden in Sachen Profitabilität neue Maßstäbe. Ich bin davon überzeugt,
dass dieser Lkw den neuen Standard im Schwerlastverkehr definieren wird. Es ist
aber auch unerlässlich, dass Politik, Energiebranche und Industrie gemeinsam den
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur voranbringen. (0:58)
Das neue Elektro-Flaggschiff mit dem Stern zeigt eindrucksvoll, mit welcher
Geschwindigkeit Daimler Truck dem Ziel CO2-neutralen Transport näherkommt: Noch
vor zwei Jahren war das Fahrzeug als Konzept-Prototyp in Hannover zu sehen,
jetzt - Ende November - feiert der Hersteller den Start der Serienproduktion des
eActros 600 in Wörth am Rhein. Daimler Truck zeigt in Hannover aber noch jede
Menge weiterer Highlights. Nicht minder spannend und faszinierend ist der
Mercedes-Benz GenH2 Truck. Der brennstoffzellenbetriebene Lkw schaffte bei einer
Rekorderprobungsfahrt letztes Jahr über 1.000 Kilometer mit nur einer
Tankfüllung und ist bereits auf dem Weg zur Serienreife. Mit den beiden
Fahrzeugen verfolgt Daimler Truck konsequent die Doppel-Strategie, CO2-neutrale
Antriebe, basierend auf Batterie und Wasserstoff, auf die Straße zu bringen.
Warum? Das erläutert Dr. Andreas Gorbach, Mitglied des Vorstands der Daimler
Truck AG, Leiter Truck Technology:
O-Ton Dr. Andreas Gorbach
Aus einer Vielzahl von Gründen würde ich zwei nennen. Das eine ist, wir bieten
Wir sind mit einem klaren Ziel nach Hannover gekommen: zu zeigen, dass wir von
Mercedes-Benz Trucks es mit dem emissionsfreien Transport ernst meinen! Vor
diesem Hintergrund ist der eActros 600 eine starke Alternative zu einem
Diesel-Lkw und kann ohne Zweifel als Meilenstein für die Transformation des
Straßengüterverkehrs hin zur CO2-Neutralität bezeichnet werden. Er setzt für
unsere Kunden in Sachen Profitabilität neue Maßstäbe. Ich bin davon überzeugt,
dass dieser Lkw den neuen Standard im Schwerlastverkehr definieren wird. Es ist
aber auch unerlässlich, dass Politik, Energiebranche und Industrie gemeinsam den
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur voranbringen. (0:58)
Das neue Elektro-Flaggschiff mit dem Stern zeigt eindrucksvoll, mit welcher
Geschwindigkeit Daimler Truck dem Ziel CO2-neutralen Transport näherkommt: Noch
vor zwei Jahren war das Fahrzeug als Konzept-Prototyp in Hannover zu sehen,
jetzt - Ende November - feiert der Hersteller den Start der Serienproduktion des
eActros 600 in Wörth am Rhein. Daimler Truck zeigt in Hannover aber noch jede
Menge weiterer Highlights. Nicht minder spannend und faszinierend ist der
Mercedes-Benz GenH2 Truck. Der brennstoffzellenbetriebene Lkw schaffte bei einer
Rekorderprobungsfahrt letztes Jahr über 1.000 Kilometer mit nur einer
Tankfüllung und ist bereits auf dem Weg zur Serienreife. Mit den beiden
Fahrzeugen verfolgt Daimler Truck konsequent die Doppel-Strategie, CO2-neutrale
Antriebe, basierend auf Batterie und Wasserstoff, auf die Straße zu bringen.
Warum? Das erläutert Dr. Andreas Gorbach, Mitglied des Vorstands der Daimler
Truck AG, Leiter Truck Technology:
O-Ton Dr. Andreas Gorbach
Aus einer Vielzahl von Gründen würde ich zwei nennen. Das eine ist, wir bieten
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von news aktuell
2 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte