Aktien Europa

205 Aufrufe 205 0 Kommentare 0 Kommentare

Moderate Gewinne - Technologiewerte gefragt

Für Sie zusammengefasst
  • Europas Aktienmärkte legen leicht zu, enge Grenzen.
  • Zurückhaltung vor US-Notenbank-Entscheidungen spürbar.
  • Tech- und Luxuswerte profitieren, Medienwerte schwach.
Aktien Europa - Moderate Gewinne - Technologiewerte gefragt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Dienstag leicht zugelegt. Dabei bewegten sich die Veränderungen allerdings in engen Grenzen. Darin spiegelte sich die Zurückhaltung vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und der Bank of England in dieser Woche wider.

Am Mittag gab der EuroStoxx 50 um 0,25 Prozent auf 4.959,30 Punkte nach. Außerhalb des Euroraums stagnierte der Schweizer SMI bei 11.661,89 Zählern nahezu, was im Jahresverlauf aktuell auf ein Plus von etwas weniger als 5 Prozent hinausläuft. Der britische FTSE 100 sank unterdessen um 0,7 Prozent auf 8.201,84 Prozent.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton SE!
Short
557,28€
Basispreis
0,36
Ask
× 14,98
Hebel
Zum Produkt
Long
497,79€
Basispreis
3,60
Ask
× 14,59
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Gute Vorgaben aus den USA stützten etwas. "In Erwartung weiter sinkender Zinsen waren die Börsianer jenseits des Atlantiks in Kauflaune", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Einer Senkung um 25 Basispunkte liegt auf Basis der impliziten Leitzinserwartungen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 97 Prozent zugrunde."

Auch ein weiteres Ereignis warf seine Schatten voraus. "Nicht vergessen werden sollte zudem, dass der kommende Freitag der große Verfallstermin an den Terminbörsen ist", so Marktexperte Andreas Lipkow. "Bis dahin werden die Marktteilnehmer versuchen, die Kurse in den favorisierten Kursbahnen zu halten."

Techologiewerte profitierten von den starken US-Vorgaben und setzten sich an die Spitze der Einzelwerte. Das Schwergewicht ASML legte um 3,5 Prozent zu.

Auch Luxuswerte waren gefragt. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf einen Bericht von Reuters, wonach China sein Wachstumsziel für das kommende Jahr mit fünf Prozent festlegen könnte. Sollte dies zutreffen, könnte es als Hinweis verstanden werden, dass die chinesische Regierung es ernst meint mit Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft. Dies gelte um so mehr, als das Haushaltsdefizit dem Bericht nach bei vier Prozent liegen soll, was der höchste Stand seit Bestehen des Landes wäre.

So stiegen LVMH um 1,3 Prozent und Richemont um zwei Prozent. Der chinesische Markt gilt für die Luxusanbieter als wichtig.

Zur Schwäche neigten dagegen die Medienwerte. Der Finanzinvestor CVC Capital denkt laut Kreisen über ein Angebot an den französischen Mischkonzern Vivendi für dessen Anteile am Telekomkonzern Tim (Telecom Italia ) nach. Erste Gespräche mit Vivendi über das 24-Prozent-Paket an den Italienern hat CVC bereits geführt, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtete. Ein Deal sei aber noch unsicher.

Die UBS passte unterdessen das Kursziel für Vivendi nach den Abspaltungen von Canal+, Havas und Louis Hachette von 10 auf 3 Euro an./mf/mis


 

Zusätzliche Unternehmensinformationen zur ASML Holding Aktie

Die ASML Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,35 % und einem Kurs von 639,2 auf Tradegate (17. Dezember 2024, 12:29 Uhr) gehandelt.

Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der ASML Holding Aktie um -12,82 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -16,22 %.

Die Marktkapitalisierung von ASML Holding bezifferte sich zuletzt auf 219,28 Mrd..






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
Aktien Europa Moderate Gewinne - Technologiewerte gefragt Europas Aktienmärkte haben am Dienstag leicht zugelegt. Dabei bewegten sich die Veränderungen allerdings in engen Grenzen. Darin spiegelte sich die Zurückhaltung vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und der Bank of England in …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero