checkAd

    HCI Capital  1580  0 Kommentare Höherbewertung nur eine Frage der Zeit - Seite 2



    10 % Dividendenrendite

    Gleichzeitig bekräftigte die Crew um CEO Harald Christ die Prognose, im Gesamtjahr 2006 auf ein platziertes Eigenkapital von 600 Mio. Euro zu kommen und dabei einen Umsatz von 134 bis 139 Mio. Euro zu erzielen. Dabei sollen 36 bis 38 Mio. Euro übrig bleiben, was ungefähr auf 1,55 Euro je Anteil hinausliefe. Darauf aufbauend kann die angestrebte Dividende von 1,40 Euro je Aktie erneut gezahlt werden, was als ein Hauptargument angesehen werden muss, dass sich Investoren in der Aktie halten. Bei einem Kurs von derzeit rund 14 Euro ergibt das eine sehr auskömmliche Dividendenrendite von 10 %, eine der höchsten auf dem deutschen Kurszettel.

    Diversifizierung erforderlich

    Beobachten muss man, inwieweit Fonds aufgrund von guten Verkaufserfolgen vorzeitig geschlossen werden und wie schnell das Neugeschäft mit Zertifikaten auf die Wege gebracht werden kann. Die Kooperation mit Behringer Harvard im Immobilienbereich wird indes so schnell nicht zu Umsatz und Ergebnis beisteuern können. Nichtsdestotrotz verfolgt HCI die zum Börsengang im Oktober 2005 kommunizierten Ziele, ihre hohe Abhängigkeit von Schiffsfonds zu reduzieren und sich breiter aufzustellen. HCI deckt seither verstärkt das gesamte Spektrum von geschlossenen Schiffs- und Immobilienfonds über Lebensversicherungs-Zweitmarktfonds bis hin zu Private Equity-Fonds, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen, ab. Ein Blick auf die Peer Group zeigt, dass das Misstrauen gegenüber HCI besonders groß zu sein scheint: Selbst wenn wir davon ausgehen, dass das Ergebnis im nächsten Jahr leicht rückläufig sein könnte, ergibt sich ein 2007er KGV von 9,3, gegenüber rund 15 von MPC und 8,5 bei Lloyd Fonds. Letztere ist zwar sehr günstig, doch scheint hier das Misstrauen am allerhöchsten. Vor diesem Hintergrund ist HCI der beste Kompromiss aus äußerst attraktiver Bewertung und gesunder Skepsis gegenüber der Nachhaltigkeit im Geschäft der Fondsinitiatoren.

    Fazit

    Unsere Kaufempfehlung vom Juli dieses Jahres können wir trotz eines 10 % höheren Kurses bekräftigen. Das 2007er KGV von unter 10 ebenso wie die hohe Dividendenrendite von 10 % machen HCI zu einem der interessantesten und renditestärksten Titel, die derzeit zu haben sind. Aufgrund der hohen Rendite über die Dividende eignet sich die Aktie, um Volatilität aus dem Depot zu nehmen. Die Hauptversammlung findet im Mai statt. Bis dahin sollten die Aktien sicherlich bis 16 Euro laufen können.

    Für die Inhalte ist die Redaktion des Performaxx-Anlegerbriefs verantwortlich. Der Performaxx-Anlegerbrief zählt mit einer Musterdepotperformance von über 534 % (seit 1.1.2001) zu Deutschlands erfolgreichsten Börsenbriefen.

    Seite 2 von 2
    Verfasst von 2Performaxx
    HCI Capital Höherbewertung nur eine Frage der Zeit - Seite 2 Im Juli hatte der Performaxx-Anlegerbrief Ihnen zuletzt die Aktien des Fondsinitiators HCI Capital empfohlen. Bei Kursen von 12,70 Euro wiesen die Anteilsscheine der Hamburger eine Dividendenrendite von rund 11 % bei einer gleichzeitig realistischen …