checkAd

    Spütz  129  0 Kommentare Die Börsentage sind gezählt

    Die Übernahmeofferte für durch den Großaktionär NewMedia Spark, der mit rund 60 Prozent am Kapital des Börsenmaklers beteiligt ist, kommt etwas überraschend, ist aber letztendlich nur eine Konsequenz der Ereignisse in der vergangenen Monate. 5 Euro bieten die Briten den freien Spütz-Aktionären, was den Aufwand für die Übernahme der kompletten, noch ausstehenden Aktien auf maximal 11 Mio. begrenzt.

    Noch im vergangenen Jahr waren die Briten bereit, 8,50 Euro je Anteilsschein zu bezahlen. Zwar hat sich der Aktienkurs seitdem halbiert, Spütz ist aber auch mit seinen Sanierungsarbeiten voran gekommen. Inwieweit die Übernahmeofferte nach Ansicht der Aktionäre einem fairen Preis pro Spütz-Anteilsschein – gemessen am inneren Wert - entspricht, bleibt abzuwarten. Der Börsenkurs des Papiers steigt jedoch erst einmal auf ein Niveau knapp unter 5 Euro.

    Joel Plasco, Sprecher des Spütz-Großaktionärs NewMedia Spark, bezeichnet den Übernahmepreis aus seiner Sicht als „fairen Kompromiss“ zwischen den Interessen von Spark und denen der freien Aktionäre. Trotz der weit fortgeschrittenen Restrukturierung bruach Spütz weitere Gelder, um zur Profitabilität zurück zu kommen. Dies deckt sich auch mit den Aussagen des Spütz-Vorstands Herbert Weininger auf der Pressekonferenz am Mittwoch: Der Verkaufserlös der Aktienbeteiligung an der Deutschen Börse solle zum Teil für weitere Umstrukturierungsmaßnahmen verwendet werden. Auch die Kosten sollen weiter gesenkt werden. So will sich der Vorstand auf der am 28. Juni stattfindenden Hauptversammlung die Option einräumen lassen, die Börsennotiz der Gesellschaft einzustellen.

    Indes plant Spark, Spütz komplett zu übernehmen und hofft darauf, zumindest 95 Prozent der Aktien erwerben zu können. Ein „Squeeze Out“ der übrig bleibenden Aktionäre wäre die Folge. Letztendlich sei die Übernahme-Offerte eine alleinige Entscheidung von Spark gewesen, man habe den Spütz-Vorstand erst heute informiert, sagt Plasco - und betnont, man habe von Anfang an gesagt, so viele Spütz-Aktien wie möglich kaufen zu wollen. Die Börsen-Tage für Spütz sind damit gezählt.

    1


    Verfasst von 2Michael Barck
    Spütz Die Börsentage sind gezählt Die Übernahmeofferte für durch den Großaktionär NewMedia Spark, der mit rund 60 Prozent am Kapital des Börsenmaklers beteiligt ist, kommt etwas überraschend, ist aber letztendlich nur eine Konsequenz der Ereignisse in der vergangenen …