checkAd

     3705  0 Kommentare Die neue Rohstoff-Großmacht Indien - Seite 2



    Die Kupferrallye dürfte vorübergehend erst einmal vorbei sein, ebenso wie der Preisanstieg der anderen Basismetalle. Denn irgendwann ist auch das größte chinesische Lager einmal bis zum Rand hin gefüllt und da die Chinesen ja mehr einkaufen als sie aktuell zur Produktion benötigen, dürfte das Ende der preislichen Fahnenstange bei Kupfer und Co. nicht mehr allzu weit entfernt sein.

    Nichts desto trotz wagen sich die Experten der Commerzbank als eine der ersten auf das noch immer sehr dünne Eis und prognostizieren für Zinn einen um etwa 20% höheren Preis auf Sicht von 12 Monaten. In die gleiche Richtung geht die Prognose für Zink, während man sich zumindest bei der Commerzbank gegenüber Blei ziemlich bedächtig hält und eher von einem Rückschritt des Blei-Preises ausgeht.

    Einen Kurssprung konnte in der letzten Woche die Aktie von Cuervo Resources, einem kanadischen Eisenerzexplorer vollführen. So konnte Cuervo einen Anstieg seiner Ressourcenbasis um 800% vermelden. Auch wenn diese unglaublich hohen Tonnagen noch durch weitere Bohrungen bestätigt werden müssen, dürfte Cuervo Resources damit in die Regie der heißen Übernahmekandidaten aufsteigen. Genau dieses Szenario hatte sich das Management um Brian Berner ausgemalt und vorausgesagt. Einen sicheren Einstieg sollte man aber dennoch erst bei Bestätigung der Ressourcen durch weitere (Infill-)Bohrungen wagen.

    Während eines Zeitraums von mehreren Jahren durchschreitet der Rohstoffsektor im Allgemeinen einen so genannten Rohstoff-Zyklus, was bedeutet, dass während dieser Zeit sich immer wieder abwechselnd einzelne Rohstoffe als besondere Gewinner herauskristallisieren. Nachdem in den letzten Wochen vor allem Basismetalle nach dem Crash überdurchschnittlich performten, rechnen viele Marktbeobachter jetzt mit einem Anziehen der Preise für Agrar-Produkte.

    So konnten die Preise für Kaffee, Sojabohnen, Weizen und Mais bereits wieder anziehen, was bereits vermehrt Anleger in Pottaschewerte wie K+S, Potash One und andere gezogen hat. Pottasche ist einer von drei Bestandteilen für Industriedünger und findet vor allem in landwirtschaftlich noch ineffizient agierenden Schwellenländern immer mehr Abnehmer. Pottasche enthält hohe Mengen an Kalium, neben Phosphor und Stickstoff wichtigster Bestandteil von Industriedüngemitteln.

    Wer als Anleger einen Schritt voraus sein will sollte natürlich nun wissen, welcher Rohstoff der „nächste“ sein könnte. Gesetzmäßigkeiten existieren bei diesem, in der Fachwelt sehr umstrittenen Thema Rohstoff-Zyklus nicht. Ein heißer Kandidat wäre Uran, da hier viele fundamentale Gründe für einen erneuten Anstieg sprechen.
    Seite 2 von 3



    Verfasst von 2Tim Roedel
    Die neue Rohstoff-Großmacht Indien - Seite 2 Kommt nach dem China-Hype jetzt der Indien-Hype? Man mag es fast meinen, schaut man sich einmal die Entwicklung des indischen Leitindexes Sensex an. Dieser konnte die Verluste, die er seit Beginn der Wirtschaftskrise verzeichnete schon fast wieder …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer