checkAd

     1968  4 Kommentare Solar Millennium räumt nach US-Schwenk Verzögerungen ein

    BERLIN (dpa-AFX) - Der Erlanger Solarkraftwerksentwickler Solar Millennium räumt nach einer technologischen Kehrtwende bei einem Prestigeprojekt in Kalifornien Verzögerungen bei der Planung ein. Ursprünglich sollten die ersten beiden solarthermischen Kraftwerke in Kalifornien 2014 ans Netz gehen - doch das Unternehmen hatte für Investoren völlig überraschend bekanntgegeben, bei dem Projekt in den USA nun herkömmliche Photovoltaik-Zellen verwenden zu wollen und nicht die eigentlich geplante Technologie. Vorstandschef Christoph Wolff sagte der Berliner Zeitung 'Welt' (Montag), es werde nun sicher 'gewisse Verzögerungen' geben - dafür sei aber die Bauzeit bei Photovoltaik kürzer. 'Wir haben noch keinen detaillierten Zeitplan.' Die Aktie des Unternehmens war nach Bekanntgabe des Schwenks in den vergangenen Tagen dramatisch eingebrochen.

    Wolff erklärte die Neuplanung mit der Finanzkalkulation: 'Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die Marktgegebenheiten in Kalifornien', sagte er der Zeitung. 'Bislang wollten wir hier auf Solarthermie setzen, die sogenannte CSP-Technologie, die den großen Vorzug hat, auch stetigen Grundlaststrom liefern zu können.' Die Energieversorger dort sähen derzeit aber vor allem Handlungsbedarf bei der Abdeckung von Spitzenlasten - da seien Photovoltaik-Module derzeit die günstigere Lösung.

    Einen grundsätzlichen Vertrauensverlust der Anleger bestritt Wolff und sprach von einer 'Momentaufnahme'. Die Gespräche mit neuen Eigen- und Fremdkapitalgebern seien weit fortgeschritten. Ob es dabei um eine Übernahme des Unternehmens geht, wollte der Vorstandschef nicht kommentieren.

    Eigentlich wollte Solar Millennium in der kalifornischen Wüste riesige Parabolspiegel zur Bündelung des Sonnenlichts aufstellen. Erst im Juni war Wolff zum ersten Spatenstich in die USA gereist./cho/DP/he





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Solar Millennium räumt nach US-Schwenk Verzögerungen ein BERLIN (dpa-AFX) - Der Erlanger Solarkraftwerksentwickler Solar Millennium räumt nach einer technologischen Kehrtwende bei einem Prestigeprojekt in Kalifornien Verzögerungen bei der Planung ein. Ursprünglich sollten die ersten beiden …