checkAd

     1547  0 Kommentare Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 5

    Die besten Fondsmanager

    Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im März 2012 ist Roberto Cominotto (MR 2,29) mit dem Julius Baer EF Energy Transition-EUR C aus dem Hause Swiss & Global Asset Management. Der Fonds ist seit dem 31.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +17,26 Prozent p.a.

    Der Fonds strebt nach langfristigem Kapitalzuwachs. Hierzu investiert er mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien, andere Eigenkapitaltitel und Bezugsrechte von Unternehmen, die in herkömmlichen oder alternativen Bereichen der Energieindustrie tätig sind, oder in Unternehmen, deren Hauptaktivität in Beteiligungen an solchen Unternehmen oder der Finanzierung solcher Unternehmen besteht und die ihren eingetragenen Firmensitz oder den Grossteil ihrer Geschäftstätigkeit in anerkannten Ländern haben.

    Platz zwei der besten Fondsmanager erreichte Paul McNamara (MR 2,20) mit dem Julius Baer BF Local Emerging-USD C. Der Fonds ist seit dem 28.04.2000 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +17,55 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +9,81 Prozent p.a.

    Das Anlageziel des Fonds ist die Erzielung einer langfristig überdurchschnittlichen Rendite bei gleichzeitiger Risikodiversifikation durch Anlagen in fest- oder variabel verzinsliche Wertpapiere, die entweder von Emittenden aus sogenannten Emerging Market-Ländern begeben werden oder in den Währungen der Emerging Markets denominiert sind.

    Den dritten Platz der besten Fondsmanager Österreichs belegt Rick Patel (MR 1,82) mit dem Fidelity Funds - US Dollar Bond A-USD. Der Fonds ist seit dem 12.11.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +9,84 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +5,53 Prozent p.a.

    Der nicht-staatliche Anteil der Fondsinvestitionen besteht aus Anleihen, die nachgeordnete Regierungsbehörden und supranationale Einrichtungen emittiert haben sowie aus einer breiten Palette von Unternehmensanleihen. Der Fonds hält auch US-Staatspapiere (Treasuries) und nicht-US-amerikanische Staatsanleihen, die in US-Dollar denominiert sind. Der Fondsmanager wendet eine Methode an, die darauf abzielt, bei niedrigerer Volatilität kontinuierlich höhere Erträge als der Vergleichsindex zu erzielen.


    Lesen Sie auch

    Die gesamte Analyse inkl. einer Liste der AAA-Gereihten im März 2012 finden Sie unter diesem Link!


    Alle Performance Daten per 29.02.2012 / Quelle: Lipper


    Seite 5 von 5



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 5 38 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im März 2012 von Citywire bewertet, wobei vier auf Anhieb den Sprung in die beste Bewertungsklasse schafften. Wer die besten Fondsmanager Österreichs, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im Folgenden:

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer