checkAd

    Markttechnik  19357  0 Kommentare Handelsstil versus Großwetterlage ... Ja was ist denn nun wichtiger? - Seite 4

     

    … Verlauf 3:

    Auch hier – ja, es ist ein Trend. Aber es gibt auch hier nichts, was der Vernunft so gefährlich wäre wie der Gedanke: »Ich will auch noch an der riesen Party teilnehmen!«, denn, dieses Bild beibehaltent: Alle möglichen Flirtpartner sind bereits vergeben, und sollte der ein oder andere übrig geblieben sein, so wird das seinen Grund haben …

    Mitunter haben viele Trader, mit dieser Marktphase einen kurz anhaltenden Spaß, aber in den meisten aller Fälle geht es schief. Jedoch Kummer machte sich auch hier ein wenig schlecht – wir wissen es, wir sehen es, der sich hierauf eingelassen hat, wissentlich, dass gerade eine Party, eine bessere Marktphase, siehe nächster Verlauf, verpasst wurde.

     

     

    Verlauf 4:

    Die Korrektur beginnt und schreitet fort und schreitet fort! Eine bestimmte Erfahrung wird hier gerade für den Tradinganfänger zu einer Art Marter, in denen er seinen Einstiegen höheres Gewicht beigemessen hast als der Großwetterlage: Bei einem zu »später Stunde«, und damit meine ich nicht kurz vor Handelsschluss, eingegangenen Short-Trade erleben zu müssen, wie sich gleich nach Positionseröffnung eine Korrektur bildete, welche sich weiter und weiter gen Himmel – oder, bei spiegelbildlichem Verlauf, bei einem Long-Trade in den Abgrund – schraubte, ohne dieser entkommen zu können, zieht dem Tradinganfänger buchstäblich den Boden unter den Füßen weg. Tja – die »Schuld« daran trug aber bestimmt nicht der Trendaufbau, denn dieser war ja dem Trader bereits bekannt!

    Für alle anderen Trader besteht die Faszination dieses Schemas darin, dass nun die beste aller Marktphasen bevorsteht.

     

    … Verlauf 5:

    Auch hier kann die Erfahrung für jenen Trader, der den Einstiegen höheres Gewicht zugesteht als der Großwetterlage, wieder schrecklich sein. Bei einem Long-Trade zu später Korrekturstunde miterleben zu müssen, wie sich die wieder einsetzende Bewegung weiter und weiter gen Süden schiebt, wird erneut zu einer Qual. Wenn ich könnte, ich würde jedem solcher Minustrades an den eingezahlten Betrag pauschal noch eine, besser zwei Nullen anhängen. Bei einem zufälligen Plustrade natürlich ebenso, allerdings mit einem Vorzeichenwechsel verbunden!


    Michael Voigt
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Michael Voigt ist Berufshändler und Autor mehrerer Trading-Bestseller. Die Buchserie DER HÄNDLER verbindet fachliches Wissen, viele praktische Hinweise und psychologische Aspekte in genialer Weise. Laut Traders' Magazin sind sie "ein wundervolles Auffanglager für tradingfaszinierte Seelen!".
    Mehr anzeigen
    Seite 4 von 6
    Verfasst von 2Michael Voigt
    Markttechnik Handelsstil versus Großwetterlage ... Ja was ist denn nun wichtiger? - Seite 4 Oft stellt sich für einen Trader, vorab berechtigt folgende Frage: Was kennzeichnet den Begriff »bevorzugter Handelsstil«?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer