checkAd

     449  0 Kommentare Eagle Hill stösst in Bohrprogramm 2013 auf hochgradige Goldmineralisierung mit 288,5 g/t Gold auf 12,4 Meter - Seite 2



    Weitere Bohrungen in der östlichen Erweiterung der Lagerstätte lieferten in Bohrloch EAG-12-468 einen 43,7 Meter breiten Abschnitt mit einem Goldgehalt von 5,4 g/t. In diesem Bohrloch wurde die noch nicht benannte Zone 45 Meter nordwestlich der Zone Caribou durchschnitten, die damit um zusätzlich 25 Meter in westlicher Richtung erweitert wird. Diese Zone scheint ca. 75 Meter südwestlich der Durchschneidung zu enden, ist aber nordöstlich im Fallwinkel offen.

    „Diese hochgradigen Ergebnisse bestätigen, dass die Mineralisierung in der Goldlagerstätte Windfall Lake insgesamt sehr ausgeprägt ist. Dr. Jean-Philippe Desrochers und sein Team haben das Geomodell verfeinert und sind derzeit damit beschäftigt, die aktuellen Mineralressourcen zu erweitern und hochzustufen. Ziel ist es, eine hochgradige Goldreserve nachzuweisen“, meinte Brad Kitchen, President und Chief Executive Officer von Eagle Hill Exploration.

    Die bis dato in der Hauptzone der Goldlagerstätte Windfall ermittelte Mineralisierung dehnt sich in seitlicher Richtung über mehr als 750 Meter aus und umfasst von Süden nach Norden die Zone Caribou South, die Zone Caribou, die Zone Mink, die Zone 27 South, die Zone 27, die Zone Mallard und die Zone Mallard North. Alle Zonen sind in annähernd senkrecht verlaufende Korridore eingebettet und zwischen 2 und 35 Meter mächtig.

    Eagle Hill hat seit der letzten Mineralressourcenschätzung (die am 25. Juli 2012 veröffentlicht wurde) insgesamt 106 Bohrlöcher gebohrt. Laut Schätzung sind in der Lagerstätte 1.665 Millionen Tonnen angezeigte Ressourcen mit einem Goldgehalt von 10,05 g/t (für 538.000 Unzen) und 2.906 Millionen Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 8,76 g/t Gold (für 822.000 Unzen) enthalten. Die Bohrergebnisse werden in eine neue Mineralressourcenschätzung einfließen.

    Eine Karte des Konzessionsgebiets Windfall Lake, in der die Standorte der Goldzonen, Bohrlöcher und Bereiche mit einer potenziellen Erweiterung eingezeichnet sind, sowie Querschnitte, ein Längsschnitt und Bilder vom Kern, auf denen die Art der Mineralisierung ersichtlich ist, sind auf der Website von Eagle Hill verfügbar: www.eaglehillexploration.com/sections

    Die wichtigsten in dieser Pressemeldung enthaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst:

    Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

    http://www.irw-press.com/dokumente/EagleHill_150513_German.pdf

    Die in dieser Mitteilung gemeldeten Goldproben wurden anhand einer standardisierten Feuerprobe (30 g Einwaage) mit abschließender Atomabsorption bzw. Proben mit mehr als 10 Gramm pro Tonne mit Hilfe eines gravimetrischen Verfahrens analysiert. Proben, die bedeutende Mengen an Pyrit oder sichtbarem Gold enthielten, wurden mittels metallischer Siebung untersucht. Sämtliche Analysen wurden von der ALS Chemex Laboratory Group in Val d’Or (Quebec) durchgeführt. Die Probenahmen und Analyseverfahren unterliegen einem umfassenden Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprogramm. Bei der Qualitätskontrolle werden auch Doppelproben, Leerproben und Standardproben verwendet.
    Seite 2 von 5



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Eagle Hill stösst in Bohrprogramm 2013 auf hochgradige Goldmineralisierung mit 288,5 g/t Gold auf 12,4 Meter - Seite 2 Eagle Hill stösst in Bohrprogramm 2013 auf hochgradige Goldmineralisierung mit 288,5 g/t Gold auf 12,4 Meter (kein Cutoff, Abschnitt enthält u.a. 4.180 g/t Au auf 0,8 Meter) VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA – 14. Mai 2013 (TSX.V: EAG) Eagle Hill …