checkAd

    Anleihen  3289  0 Kommentare Die Zinsen steigen - Seite 3

    Kopfschmerzen bereitet Brunner im Moment auch A.T.U-Autoteile-Unger (WKN A1EWTK): „Das Unternehmen hat wohl wieder Verluste gemacht.“ Bei nur einem Jahr Restlaufzeit liege der Kurs bei 82,25 Prozent. „Das zeigt, dass einiges im Argen liegt.“

    Lesen Sie auch

    Gut nachgefragt war Daniel zufolge die im April 2011 emittierte Mittelstandsanleihe des Immobilienentwicklers Golden Gate (WKN A1KQXX). „Aktuell liegt der Kurs bei 97 Prozent.“ Damit hat sie sich von ihrem Tief bei 94,50 Prozent etwas erholen können, Anfang des Jahres lag der Kurs allerdings noch über 100 Prozent. Vergangene Woche war das Papier in einem Folgerating von Creditreform abermals mit BBB bewertet worden.

    Flut an neuen Mittelstandsanleihen

    Gerade begonnen, schon wieder beendet: Zwei neue Mittelstandsanleihen waren in dieser Woche schon kurz nach dem Startschuss für die Zeichnung untergebracht: die des Forfaitierungsspezialisten DF Deutsche Forfait (WKN A1R1CC) mit einem Kupon von 7,875 Prozent bei einer Laufzeit von sieben Jahren und die des Herstellers von Rohrleitungssystemen SANHA (WKN A1TNA7) mit Kupon von 7,75 Prozent bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Daneben wurde am Dienstag die Zeichnungsfrist für die Mittelstandsanleihe von Stern Immobilien (WKN A1TM8Z) beendet. „Zaghafte“ Käufe meldet Daniel in der neuen Anleihe des österreichischen Verpackungsunternehmens Constantia Flexibles (WKN A1HK8N), die einen Kupon von 6,875 Prozent bietet.

    Noch zu haben: Rickmers

    Auch in der kommenden Woche setzt sich der Reigen an Neuemissionen in diesem Segment fort: Ab Montag kann die Anleihe von Rickmers (WKN A1TNA3), einem Schifffahrtskonzern, gezeichnet werden, wie Petz berichtet. Das Papier offeriert einen Festzins von 8,875 Prozent und läuft bis 2018. 

    © 24. Mai 2013 / Anna-Maria Borse

    Seite 3 von 3



    Börse Frankfurt
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Börse Frankfurt
    Anleihen Die Zinsen steigen - Seite 3 24. Mai 2013. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Kletterten zu Beginn der jüngsten Aktienmarktrallye Mitte April die Kurse von Bundesanleihen noch nach oben, ist mittlerweile wieder Normalität eingekehrt: Aktien steigen, Anleihen fallen. „Die …