checkAd

    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe  2054  0 Kommentare Für die Fed ist Reden Silber und Schweigen Gold - Seite 4

    Devisen: AUD/USD verlässt Handelsspanne nach unten

    EUR/USD: Das Währungspaar hat gestern den Pivotpunkt bei 1,3345 kurz angetestet und fiel wieder zurück in die Handelsspanne. Aktuell konsolidiert der Kurs wieder innerhalb der Range 1,3240 und 1,33. Die Konsolidierungsformation dürfte in Kürze aufgelöst werden. Das Kursziel von 1,3590 aus der ehemaligen Wimpelformation besitzt nach wie vor Gültigkeit. Der MACD ist weiterhin positiv ausgerichtet. Der Stochastik Oszillator befindet sich in seiner oberen Extremzone und hat ein Verkaufssignal generiert. Nächste Anlaufmarken auf der Oberseite liegen bei 1,3310 und 1,3413. Auf der Unterseite sind Unterstützungen im Bereich von 1,3340, 1,3200, 1,2994 und 1,2845 zu finden. Neutral.

    USD/JPY: Das Währungspaar scheint den Kampf um die runde 100er Marke aufgegeben zu haben. Aktuell notiert der Kurs bei 98,44 mit +0,66% fester. Nachdem das Dreieck nach unten aufgelöst wurde, erfolgte ein Abverkauf bis an die Marke von 97,60. Anschließend konnte sich der Kurs stabilisieren. Sollte die Stabilisierung keinen Erfolg haben, könnte es zu einer Top-Bildung kommen. Damit richtet sich der Blick wieder auf die Unterseite und es wäre mit einer Konsolidierung zu rechnen. Aktuell hat sich eine Handelsspanne zwischen 98,55 und 97,59 ausgebildet. Übergeordnet ist der kurzfristige Aufwärtstrend seit Mitte Juni noch intakt. Aber die technischen Indikatoren mahnen zur Vorsicht. Der MACD hat ein Verkaufssignal ausgebildet. Der Stochastic Oszillator bestätigt jedoch die gestrige Erholung mit einem frischen Kaufsignal. Erste Unterstützungen auf der Unterseite sind bei 97,54 sowie 97,02 zu finden. Auf der Oberseite stellt die 50-Tage-Linie einen stärkeren Widerstand dar. Bearish.

    EUR/GBP: Das Währungspaar notiert aktuell bei 0,87555. Damit ist der Sprung über den Intraday Pivotpunkt bestätigt worden und die eine vorläufige Anlaufmarke wurde erreicht. Die nächsten Unterstützungen liegen bei 0,8635, 0,8600 sowie 0,8550. Eine nächste Anlaufmarke auf der Oberseite liegt bei 0,88. Das Indikatorenbild gestaltet sich für ein bullishes Szenario nach dem Kursschub wesentlich konstruktiver. Der MACD hat ein Kaufsignal generiert. Der Stochastik Oszillator weist ebenfalls ein gültiges Kaufsignal auf, dreht jedoch schon leicht in seiner oberen Extremzone ein. Erst bei einer Verletzung der ehemaligen oberen Rangebegrenzung würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Bullish.

    Seite 4 von 5




    Florian Eberhard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Florian Eberhard war bis September 2013 Research Analyst bei Alpari DE und in dieser Funktion als Gastautor tätig.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Florian Eberhard
    Devisen, Dax, Indizes, EURUSD, Rohstoffe Für die Fed ist Reden Silber und Schweigen Gold - Seite 4 Obwohl die Zahlen ja eigentlich sehr positiv sind, waren die Anleger im Hinblick auf die anstehende Fed-Sitzung beunruhigt.