checkAd

    Aktienfonds  1113  0 Kommentare SJB FondsPortrait. Fidelity European Larger Companies Fund. - Seite 4

    In der Länderallokation des Fidelity European Larger Companies Fund liegt Großbritannien mit 38,50 Prozent Anteil am FondsVermögen klar auf Platz eins. Dahinter folgt Frankreich, wo 19,60 Prozent der Bestände investiert sind. Auf dem dritten Platz der Länderaufteilung liegt Deutschland mit 15,00 Prozent des FondsVolumens, gefolgt von der Schweiz mit 12,90 Prozent. Aktien aus den Niederlanden besitzen einen Portfolioanteil von 4,90 Prozent, Dividendentitel aus Spanien sind mit 2,70 Prozent gewichtet. FondsBestände in Dänemark (2,50 Prozent) sowie Norwegen (1,10 Prozent) runden das Länderportfolio des Europa-Fonds ab. Hinzu kommen als Beimischung einzelne Titel aus den USA (1,00 Prozent) sowie Aktien weiterer europäischer Staaten (0,90 Prozent).

    In der Branchenallokation des Europa-Fonds sind Finanzwerte mit 20,00 Prozent Portfolioanteil führend. Unter die Top-10-Holdings des Fonds schafft es aus diesem Bereich der britische Lebensversicherer Prudential. Den zweiten Platz in der Branchenstruktur des Fidelity-Fonds nehmen Gesundheitstitel mit 16,70 Prozent ein. Unter den zehn größten Einzelpositionen wird der Sektor durch die beiden Schweizer Pharmakonzerne Roche und Novartis vertreten. Überzeugt ist FondsManager Siddle auch von Novo Nordisk: Das dänische Gesundheitsunternehmen erscheine zwar auf den ersten Blick teuer, sei allerdings auf Basis des freien Cashflows attraktiv bewertet. Der Sektor der zyklischen Konsumgüter nimmt 16,50 Prozent im Portfolio des Fonds ein und wird unter den Top-10 durch die Volkswagen-Aktie repräsentiert, die Siddle als „taktische Chance“ betrachtet. Nicht-zyklische Konsumgüter besitzen einen Anteil von 11,80 Prozent am FondsVermögen, durchschnittlich stark gewichtet sind Energietitel mit 11,60 Prozent sowie Industriewerte, die 10,80 Prozent Anteil am FondsVolumen besitzen. Kleinere Bestände im Bereich der Technologieaktien (6,40 Prozent), bei Grundstoffproduzenten (3,40 Prozent) sowie bei Telekomdienstleistern (0,80 Prozent) runden die Portfoliostruktur ab. Die Cashquote des Fonds liegt per Ende September bei 0,60 Prozent.

    Seite 4 von 5




    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Aktienfonds SJB FondsPortrait. Fidelity European Larger Companies Fund. - Seite 4 Qualitätsaktien zu einem günstigen Preis einsammeln – wer möchte dies als FondsInvestor nicht? Diese Zielsetzung trifft sich ausgezeichnet mit der Anlagephilosophie von Fidelity-FondsManager Matt Siddle, der für die US-Investmentgesellschaft den Fidelity European Larger Companies Fund verwaltet. Denn Siddle hat sich ganz der Idee „Qualität zum attraktiven Preis” verschrieben.