checkAd

    Teil 1: Lagerung von Wertsachen im hauseigenen Tresor - darauf sollten Sie achten!  6268  0 Kommentare Gold, Silber & Diamanten: Ratgeber zur (ver)sicher(t)en Verwahrung Ihrer Schätze - Seite 3



    Zahlenschloss statt Schlüssel
    Bei der Auswahl von Tresoren ist es möglich, zwischen einem klassischen Schloss und einem Zahlenschloss zu wählen. Ein Schloss mit Schlüssel ist zwar praktisch, da man die Zahlenkombination nicht vergessen kann, Einbrecher werden sich in solchen Fällen aber oft direkt auf die Suche nach diesem Schlüssel begeben und dabei womöglich das Haus verwüsten. Es mechanisches Zahlenschloss ist daher empfehlenswerter, auch im Vergleich zu einem elektronischen Schloss. Dieses ist nämlich defektanfällig und kann dazu führen, dass Anleger fremde Hilfe benötigen, um ihre Wertsachen herausnehmen zu können. Ebenso wie bei anderen Passwörtern ist es natürlich auch bei einer Zahlenkombination wichtig, diese öfter zu wechseln.

    Weitere wichtige Details
    Um das Öffnen des Tresors, etwa mit einem Seitenschneider, zu erschweren, ist es wichtig, dass dieser eine Panzerung von mindestens 6,5 cm aufweist. Zudem sind spaltfreie Türen wichtig, um ein Ansetzen von Hebelwerkzeugen zu vermeiden. Stabile innenliegende Scharniere erschweren ebenso die Öffnung wie eine innenliegende Notverriegelung. Bei einem gewaltsamen Öffnen blockiert diese und sorgt so dafür, dass der Diebstahl vereitelt wird. Beim Kauf sollte außerdem darauf geachtet werden, dass möglichst keine Hohlräume erkennbar sind, die ein gewaltsames Öffnen erleichtern könnten.

    Die Kosten für einen Tresor
    Um Wertgegenstände sicher zu verwahren, lohnt es sich durchaus, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Zwar ist es auch möglich, billige Angebote wahrzunehmen, diese bieten aber in der Regel keinen ausreichenden Schutz, auch wenn sie den Aufklebern zufolge die VdS-Standards erfüllen. Es ist daher ratsam, einen Tresor mit geprüfter Qualität zu wählen, der je nach Größe 2.000 – 20.000 Euro kosten kann. Hinzu kommen noch Transport- und Montagekosten, die ebenfalls kalkuliert werden müssen.

    Der ideale Standort für einen Tresor
    Damit Einbrecher nicht erst das gesamte Haus durchsuchen müssen, um den Tresor zu finden, lohnt es sich, ihn an einem leicht zugänglichen Ort aufzustellen. Dies gilt vor allem dann, wenn ein hochwertiger Tresor gewählt wurde, denn wenn die Ganoven entdecken, welcher Aufwand mit dem Knacken verbunden ist, lassen sie vielleicht sogar sofort die Finger davon. Besucher sollten den Tresor natürlich nicht sofort erkennen, weshalb eine Aufbewahrung im Schlafzimmer oder auch im Keller sinnvoll ist. Hierbei sollte auch beachtet werden, dass insbesondere größere Tresore aufgrund ihrer Schwere oft nur im Keller gelagert werden können. Was passiert, wenn der Tresor zu schwer ist, zeigt dieses Video, das ich noch aus meinen Kindheitstagen kenne:
    Seite 3 von 4




    Tim Schieferstein
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 2004 privater Edelmetallinvestor und seit 2012 Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH – Tim Schieferstein kennt die unterschiedlichen Facetten der Edelmetalle. Nicht alles was glänzt ist Gold – auch Silber und Diamanten sollte seiner Meinung jeder Anleger besitzen. Schließlich gibt es keine andere Geldanlage, die seit Jahrtausenden ihre Brillanz behalten hat. Anlegern bei der goldrichten Anlageentscheidung zu begleiten ist Ziel seiner Publikationen.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Tim Schieferstein
    Teil 1: Lagerung von Wertsachen im hauseigenen Tresor - darauf sollten Sie achten! Gold, Silber & Diamanten: Ratgeber zur (ver)sicher(t)en Verwahrung Ihrer Schätze - Seite 3 Bereits vor dem Kauf von Barren, Münzen und Brillanten sollte man sich über die anschließende Verwahrung Gedanken machen. So benötigt man beispielsweise für 1 oz Goldbarren mehr Platz als für Goldmünzen oder gar Brillanten. Der Schritt für Schritt Ratgeber für die sichere Aufbewahrung erklärt wie. Teil 1 der Serie legt den Fokus auf den hauseigenen Tresor.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer