checkAd

    TecDAX-Aktie mit 5% Rendite!  921  0 Kommentare Freenet-CEO im Gespräch! - Seite 3

    Fast noch viel spannender als das operative Geschäft bei freenet ist die Entwicklung im Telekommunikationsmarkt selbst. Die Fusion von Telefonica Deutschland (O2) und E-Plus ist vollzogen und führte zu einer Stabilisierung der Preise. „Die Fusion war von uns nicht zum Nachteil“, so Vilanek. Telefonica Deutschland-Chef Thorsten Dirks bastelt an der Integration. Derzeit richten sich die Blicke der Branche jedoch auf das Werken von United Internet-Chef Ralph Dommermuth und seinen Einstieg bei Drillisch. Interessanterweise wurden kurz nach dem Einstieg von United Internet bei Drillisch den beiden Choulidis-Brüdern die Vorstandsverträge vorzeitig bis Ende 2018 verlängert. Die beiden Griechen rechnen wohl selbst damit, dass sie bald aufgekauft werden. Beachten Sie, dass die Brüder ihre größten Aktienpakete längst verkauft haben und nur noch minimal an Drillisch beteiligt sind. Auch Vilanek verfolgt das Geschehen interessiert. Es ist in der Branche kein großes Geheimnis, dass Dommermuth Drillisch mehrheitlich übernehmen will. Sollte dies vollzogen werden, macht sich Vilanek für freenet wenig Sorgen. „Wir sehen für uns keine Nachteile bei dieser möglichen Transaktion.“ Etwas unwohl bei dem Gedanken der Übernahme von Drillisch durch United Internet könnte sich eher Dirks fühlen. Er hätte dann ganz offensichtlich ein Klumpenrisiko im Portfolio.

    Freenet wird an der Börse derzeit mit knapp 4 Mrd. Euro kapitalisiert. Das KGV für 2016 schätzen wir aktuell auf 15. Die Bewertung ist fair und nicht zu teuer. Im Vergleich zu Drillisch ist freenet sogar ein Schnäppchen. Drillisch wird aktuell mit 2.6 Mrd. Euro kapitalisiert. Das KGV von Drillisch von fast 40 für 2016 ist abenteuerlich hoch. Das Papier wird offensichtlich von einer möglichen Übernahme getrieben. Zum Vergleich: Drillisch plant 2016 ein bereinigtes EBITDA von bis zu 120 Mio. Euro. Freenet wird 2016 mehr als das Dreifache EBITDA von Drillisch machen. In der Summe bleiben wir bei einer positiven Einschätzung zu freenet. Für Aktionäre bleibt die Aktie schon allein wegen der überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite ein gutes Investment. Schwache Tage sind stets Kaufkurse. Angesichts der aktuellen Jahresendrallye dürfte freenet weiter steigen.

    www.vorstandswoche.de

    Lesen Sie auch

     

    Seite 3 von 3





    Redaktion Vorstandswoche
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Vorstandswoche ist eine Börsenpublikation mit Fokus auf den deutschsprachigen Aktienmarkt. Sie erscheint seit dem Jahr 2015 und berichtet fundiert und exklusiv über börsennotierte Unternehmen.
    Mehr anzeigen

    TecDAX-Aktie mit 5% Rendite! Freenet-CEO im Gespräch! - Seite 3 Christoph Vilanek, Vorstandschef der freenet AG, sieht das Unternehmen auf gutem Wege, die Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Das sagt uns Vilanek bei unserem Treffen in Frankfurt. Die Norddeutschen rechnen im Gesamtjahr 2015 mit einem EBITDA von ca. 370 Mio. Euro. Der Free Cashflow soll sich auf gut 280 Mio. Euro belaufen. „Unser Geschäft entwickelt sich gemäß unserer Planung bei weiter wachsendem Customer Ownership und stabilem Postpaid-ARPU sowie stabilen Umsätzen“, so der CEO. Erfreut zeigt sich der Firmenchef über die erfolgreiche Costa-Werbung. „Wir haben mit Costa gezeigt, wie man Werbung macht, die wirkt. Insgesamt wurden daraufhin mehr als 100.000 Samsung Galaxy Grand Prime Smartphones verkauft.“ Den Start des Wettbewerbers „yourfone“ hält er indes für harmlos.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer