checkAd

    DGAP-News  674  0 Kommentare Energiekontor AG: Energiekontor AG erzielt erneut Rekordergebnis (News mit Zusatzmaterial) - Seite 4


    Windparks erzeugten Stroms werden kontinuierliche Erträge generiert.
    Zusammen mit den stetigen Einnahmen aus der Betriebsführung von Eigen- und
    Fremdparks sorgen die Erträge aus dem Stromverkauf für eine finanzielle
    Stabilität und bilden die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum des
    Unternehmens. Mit den durch die Eigenparks und die Betriebsführung
    erwirtschafteten Cash-Überschüssen deckt Energiekontor im Wesentlichen die
    Kosten der Projektentwicklung einschließlich der konzernweiten Personal-
    und Gemeinkosten ab. Die Erträge aus dem Verkauf der eigens entwickelten
    Wind- und Solarparks generieren das Jahresergebnis und werden zur Zahlung
    von Steuern und Dividenden sowie zur Bildung von Liquiditätsrücklagen
    verwendet.

    (Grafik im angefügten pdf-Dokument)

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Energiekontor AG!
    Short
    78,35€
    Basispreis
    0,65
    Ask
    × 11,04
    Hebel
    Long
    64,96€
    Basispreis
    0,76
    Ask
    × 9,44
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Unterschiedliche Wachstumsdynamik

    Das Unternehmenswachstum erfolgt in den einzelnen Segmenten in
    unterschiedlicher Weise. Im Bereich Projektentwicklung treibt Energiekontor
    das Wachstum durch die Verstärkung der Standortakquisition und des
    regionalen Ansatzes sowie die Expansion in neue Märkte voran. Demgegenüber
    wächst der Bereich Stromerzeugung in konzerneigenen Windparks dadurch, dass
    das Unternehmen Projekte aus der Projektentwicklung in den eigenen Bestand
    übernimmt und/oder externe operative Windparks zukauft. Je mehr Windparks
    in den Eigenbestand übergehen, umso stärker steigen die Cash-Überschüsse,
    die durch die eigenen Windparks und die Betriebsführung erwirtschaftet
    werden. Damit wiederum stehen mehr Mittel für die Projektentwicklung zur
    Verfügung, um das Wachstum zu forcieren. Das weitere Wachstum wird somit im
    Wesentlichen durch den weiteren Ausbau des Eigenparkportfolios und die
    Steigerung der Cash-Überschüsse aus dem Betrieb eigener Windparks und der
    Betriebsführung determiniert. Verstärkt wird dieser organische
    Wachstumsprozess durch flankierende Innovations- und Effizienzmaßnahmen,
    die zu weiteren Ertragssteigerungen führen und den Cash-Überschuss aus der
    Stromerzeugung in konzerneigenen Windparks weiter erhöhen.

    Ein positiver Nebeneffekt dieser Wachstumsstrategie besteht darin, dass die
    Abhängigkeit vom Projektvertrieb und den Einnahmen aus Projektverkäufen
    reduziert wird. Selbst wenn keine Einnahmen aus Projektverkäufen erzielt
    werden könnten, ist die Liquiditätsausstattung des Konzerns sowie die
    Finanzierung und der Projektentwicklung (einschließlich der konzernweiten
    Personal- und Gemeinkosten) durch die erwirtschafteten Cash- Überschüsse
    aus der Stromerzeugung in konzerneigenen Windparks und der Betriebsführung
    sichergestellt. Das Risiko finanzieller Schieflagen ist dadurch minimiert.
    Seite 4 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Energiekontor AG: Energiekontor AG erzielt erneut Rekordergebnis (News mit Zusatzmaterial) - Seite 4 DGAP-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Energiekontor AG: Energiekontor AG erzielt erneut Rekordergebnis (News mit Zusatzmaterial) 11.04.2016 / 14:15 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer