checkAd

     948  0 Kommentare USA – Protektionismus ist mit Vorsicht zu genießen - Seite 3

    Deutschlands großes Börsenspiel steht in den Startlöchern – in wenigen Tagen starten die Trading Masters mit einer Einführungsphase. Hier finden Sie weitere Informationen.

    Peter Khan, Fondsmanager globale Anleihen:

    Bilck_in_den_Reinraum_Balda_Medical_Bad_Oeynhausen_RGB„Ein Weißes Haus und ein Kongress unter Führung unterschiedlicher Parteien wird, so die landläufige Meinung, die Privatwirtschaft vor einer überaktiven Regierung schützen. Ich gehe von politischem Stillstand aus. Beide Kandidaten halten zusätzliche Impulse für eine stärkere Kreditvergabe der Banken für nötig. Welche Rolle dabei die Regulierung der Finanzmärkte spielen soll und wie sie die Branche verändert wird, darüber gehen ihre Meinungen auseinander. Pharmaunternehmen sind in diesem Wahlkampf ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, und ihre Preispolitik ist zu einem zentralen Wahlkampfthema geworden. In ihren Anleihen ist das Risiko von Preisobergrenzen für Medikamente weitgehend eingepreist.

    Aber die mächtige Pharma-Lobby dürfte durchgreifende Veränderungen zu verhindern wissen. Kursrückschläge werde ich daher für Käufe nutzen. Der massive Investitionsstau in der Infrastruktur wiederum ist ein Segen für die Bauwirtschaft, und zwar ungeachtet des Wahlausgangs. Welche Vorhaben letztlich die gesetzgeberische Hürde nehmen, ist unklar. Ich gewichte daher nicht-zyklische Branchen über, die vergleichsweise immun gegen Wahlzyklen sind.“

    Der nützliche Blick über den Tellerrand…interessante Beiträge finden Sie auch auf dem Blog der Citi…

    Steve Ellis – Fondsmanager Schwellenländeranleihen:

    Konjunktur_Istanbul - zwischen Europa und Kleinasien„Die protektionistischen Töne beider US-Präsidentschaftskandidaten stellen für die Schwellenländer ein erhebliches Risiko dar. Schließlich wurde ihr Wachstum in den letzten 20 Jahren größtenteils durch den Wegfall von Handelsbarrieren und die Globalisierung der Kapitalmärkte angefacht. Unter einer Politik, die Amerikas Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz schützt, hätte Mexiko am meisten zu leiden. Schon die angedrohte Neuverhandlung des NAFTA-Abkommens hat für Verkaufsdruck auf den Peso gesorgt. Und bleibt die Ratifizierung der Transpazifischen Partnerschaft aus, könnte das von erheblichem Nachteil für südostasiatische Länder wie Vietnam und Malaysia sein. Ich habe daher Lokalwährungsanleihen in meinen Total-Return-Fonds unter- und Unternehmensanleihen übergewichtet. Bei Letzteren konzentriere ich mich auf defensive Titel.“

    Lesen Sie auch

    Quelle: Fidelity

    Seite 3 von 3



    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Daniel Saurenz
    USA – Protektionismus ist mit Vorsicht zu genießen - Seite 3 Wird es Donald Trump gelingen, seine zunehmende Beliebtheit im Land auch in einen Sieg im Wahlkollegium umzumünzen? Aus jüngsten Umfragen geht hervor, dass Trump alle 29 noch unentschiedenen sogenannten Swing-Staaten und mindestens einen eher für …