checkAd

    Elliott Wellen Analyse  5315  5 Kommentare Strohfeuer zur Frankreich-Wahl in DAX und DJI ? - Seite 3



    Der Zielbereich der blauen ii liegt zwischen 12168 und 11816 (hellgrüne Fibos). Die untere lila Eindämmungslinie wurde bereits gebrochen – allerdings ohne Abschluss eines gültigen korrektiven Counts. Die blaue ii kann entweder als eine mehrdeutige komplexe Korrektur oder als Zigzag gezählt werden.

    Als komplexe Korrektur wäre die blaue ii entweder mit dunkelgrüner w=11956 als Zigzag (orangene a=12114, orangene b=12191, orangene c=11956), dunkelgrüner x (bisher 12090; graue a=12039, graue b=11940, laufende graue c) bereits oberhalb dem 23er Mindestziel 12057 (blaue Fibos) und fehlender dunkelgrüner y unterhalb 11940 oder als Doppelzigzag mit orangener w=12114, orangener x=12191 sowie laufender orangener y (hellgrüne a=11956, laufende hellgrüne b bisher 12091) mit Ziel unterhalb 11940 interpretierbar. Als Zigzag wäre die blaue ii mit blauer a=11940 und blauer b (bisher 12090; bereits oberhalb Mindestziel 12082) analog dem impulsiven Szenario 1 zählbar.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    41.634,68€
    Basispreis
    26,26
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Long
    35.948,85€
    Basispreis
    26,28
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In der roten V fehlt in diesem Szenario mindestens noch ein abschliessendes Hoch oberhalb 12386.

    Variante 2C: Rote V verläuft impulsiv (Beschriftung mit Alt:, Pfad nicht eingezeichnet)

    Die rote V kann als Impuls mit maximaler Anzahl von Extensions gezählt werden. Die rote V befindet sich nach der blauen Alt: i=12031 sowie blauen Alt: ii=11849 (als Doppelflat mit orangener Alt: w=11719, überschiessender orangener Alt: x=12179, orangener Alt: y=11849) in der blauen Alt: iii (orangene Alt: i=12075, orangene Alt: ii=11914, hellgrüne Alt: i=12386, hellgrüne Alt: ii bisher 11940 – MOB 11914). Ein allfälliger Bruch der Marke 11914 würde die Variante 2C sehr unwahrscheinlich und bei einem Rücklauf unterhalb 11849 sogar obsolet machen.

    Nach Abschluss der blauen B steht die blaue C mit einem Zielbereich unterhalb 8695 an (blauer/dunkelgrüner/grauer Pfad).


    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones



    Im DJI läuft seit März 2009 eine schwarze 5 (siehe Big Picture) als Impuls mit lila 1=11257, lila 2=10404 (mit extrem überschiessender roter B) und lila 3=18364 bzw. türkisfarbener Alt: 1. Je nach Zählweise wurde bei 15253 entweder die lila 4 oder erst die rote A der lila 4 bzw. türkisfarbenen Alt: 2 beendet. Der Tageschart zeigt den Verlauf seit Abschluss der lila 3 bzw. türkisfarbenen Alt: 1.

    Lila 4 bereits abgeschlossen (Hauptvariante, farbig hinterlegte Schrift, blauer Pfad)

    In der schwarzen 5 wurde die lila 4 bei 15253 beendet. Es läuft die lila 5 als Expanding EDT (blaue Eindämmungslinien), die bereits mit dem Anstieg oberhalb 18364 ihre Mindestziele abgearbeitet hat.
    Seite 3 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Strohfeuer zur Frankreich-Wahl in DAX und DJI ? - Seite 3 Ausgangslage Seit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 23.04.17 02:26:15
    merkst du eigentlich nicht, dass du NUR noch nervst hier mit deinen charts?

    seit monaten liegst du falsch, hast durch deine exzessiven downprgnosen schon vermutlich viele user ins unglück gestürzt

    jeden tag /woche / änderst du (vermutlich ein bot) deine charts und passt sie immer wieder neu an

    wenn wallstreet online nur einen spur von seriösität bewahren will, dann müssen sie doch sofort sperren

    sowas hat auch nix mit einer seriösen elliot-wave-prognose zu tun

    E-Waver wie @lirius und puhug haben sich hier schon mehrfach zu deinem unseriösen tun geäussert und gewünscht, solch einen wie ich meine, scharlatan, aus den verkehr zu ziehen

    aber @MODernist und seine Kollegen lassen das immer wieder durchgehen -- sonst sind sie bei Sperren schneller bei der Hand

    mir ist das rätselhaft, warum hier nicht endlich von seiten einer seriösen Börsenseite wie wallstreet-online reagiert wird..

    durch mein posting erhält ja jetzt @MODernist automatisch dieses posting -- vielleicht reagiert er ja jetzt mal

    dem Board würde es guttun und die stetig abwandernde userzahl und den postings zu stoppen
    schrieb am 23.04.17 13:30:50
    Allen einen schönen Sonntag !

    Hallo Suuperbua,
    weil ich in Deinem Beitrag meinen Alias lese, möchte ich gerne klarstellen, dass ich mich
    nicht zu den Beiträgen von EW-Robby äußerte und schon gar nicht wertete.

    Da ich den Dingen gerne auf den Grund gehe, habe ich mir die letzte EW-Zählung von
    EW-Robby angeschaut und sehe eine gravierende Übereinstimmung zu meiner eigenen
    Interpretation. Und ich finde, dass er recht gut aufzeigt, dass es runter kann, aber auch
    rauf. Daran ist absolut nichts falsch - es ist nämlich immer so. Es geht stets nur um
    Präferenzen und deren Wahrscheinlichkeiten.

    Genau das ist der Grund, weshalb ich mich immer weniger mit längerfristigen EW-Mustern
    beschäftige, denn diese haben nur bedingten Einfluss auf sich anbietende Trades im Daytrading.

    Ich denke, jeder EW-Nutzer wird mir recht geben, dass es vollkommen egal ist, ob man eine
    Impulswelle 3 erfolgreich handelt, obwohl es sich im Nachhinein als eine korrektive c-Welle
    herausstellt. Gleiches gilt natürlich für einen inversen "Irrtum". Gerade das Wissen, dass man
    immer falsch liegen kann, sollte stets auch Berater für geeignete Ausstiege sein.
    schrieb am 23.04.17 15:43:54
    ok, dann hab ich das bei Dir falsch verstanden und nehme zur Kenntnis, dass Du die täglichen und wöchentlichen und monatlichen stets wechselnden und angepassten Charts von EW-Robby gut findest
    schrieb am 23.04.17 17:34:59
    Was wird da so gejammert?
    Die Grundaussagen von Robby sind doch nur, dass es (ohne jede zeitliche Festlegung) irgendwann auf über 12400 Pkt. gehen kann oder eben runter zu 9300 Pkt. irgendwas...

    Dann gehe doch 1x Long mit TP 12400 und 1x Short mit TP 9300. Irgendwann wird der Dax diese Marken mal erreichen und Robby hat Recht behalten. :D
    schrieb am 23.04.17 07:53:22

    Disclaimer