checkAd

    Börsen in Asien  1488  0 Kommentare Shanghai Composite bricht ein, Tokio leicht negativ


    Tokio - Die größten asiatischen Aktienmärkte haben am Dienstag teils massive Verluste verzeichnet. Der chinesische Shanghai Composite brach wegen der Sorge um verschärfte Gesetze gegen illegale Investments bis Handelsende um 8,84 Prozent auf 2.771,79 Punkte ein. Noch am Vortag hatte das Aktienbarometer erstmals die 3.000er Marke überschritten. In Hongkong ging es für den Hang Seng gleichzeitig um 1,7 Prozent abwärts, während sich der KOSPI in Seoul mit -1,1 Prozent in den Feierabend verabschiedete. In Tokio legte der Nikkei eine Verschnaufpause ein und verlor 0,52 Prozent auf 18.119,92 Zähler. Für den marktbreiteren TOPIX ging es daneben um 0,31 Prozent auf 1.811,33 Punkte abwärts.


    Im Automobilsektor rückten Toyota-Papiere gegen den Trend um 0,6 Prozent vor. Einem Pressebericht zufolge plant der Konzern, Investitionen in Höhe von rund 100 Mrd. Japanischen Yen in den Bau einer neuen Fabrik im US-Bundesstaat Mississippi zu tätigen. Dagegen verloren Mazda und Honda jeweils 0,4 Prozent und Mitsubishi 0,5 Prozent. Der zuletzt stark favorisierte Stahlsektor musste kräftig Federn lassen. Sumitomo Metal und JFE bröckelten um jeweils mehr als 2 Prozent und Kobe Steel um 1,6 Prozent ab. Im Technologiesektor trennten sich die Investoren verstärkt von Chip-Werten wie Elpida Memory und Tokyo Electron. Sanyo befanden sich indes weiter auf Erholungskurs und legten 1,6 Prozent zu. Weitere Gewinner waren Sony und Fujitsu. Ferner zählten Öltitel wie Nippon Oil und Showa Shell zu den Stützen.


    In Shanghai brachen unter anderem Titel der beiden Fluggesellschaften Air China und China Eastern Airlines um jeweils rund 10 Prozent ein. In Hongkong büßten China Life knapp 4 Prozent, China Mobile annähernd 3 Prozent und Sinopec 3,4 Prozent ein.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz Group!
    Long
    62,03€
    Basispreis
    0,49
    Ask
    × 13,59
    Hebel
    Short
    71,31€
    Basispreis
    0,49
    Ask
    × 13,59
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Japan:


    Nikkei 225: 18.119,92 (-0,52 Prozent)


    TOPIX: 1.811,33 (-0,31 Prozent)


    China:


    Hang Seng: 20.147,87 (-1,76 Prozent)


    Shanghai Composite: 2.771,79 (-8,84 Prozent)


    Thailand:


    SET-Index: 683,95 (-0,69 Prozent)


    Südkorea:


    Seoul Composite KOSPI: 1.454,60 (-1,05 Prozent)


    Unternehmensmeldungen:


    Die Marktkapitalisierung der Toyota Motor Corp. (ISIN JP3633400001/ WKN 853510) hat Presseangaben zufolge am Montag die Marke von 30 Bio. Japanischen Yen (JPY) (rund 250 Mrd. Dollar) kurzzeitig überschritten. Damit hat der größte Automobilhersteller in Asien und die Nummer zwei weltweit diese Grenze als erstes japanisches Unternehmen überhaupt erreicht. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Dienstag berichtet, ist Toyota damit vor der DaimlerChrysler AG (ISIN DE0007100000/ WKN 710000) der am höchsten kapitalisierte Automobilkonzern und liegt insgesamt auf Platz sechs der weltweiten Unternehmensrangliste. Im laufenden Jahr will Toyota seine Automobilproduktion um 4 Prozent auf 9,52 Millionen Fahrzeuge steigern und damit erstmals auch die General Motors Corp. (ISIN US3704421052/ WKN 850000) als weltgrößten Automobilhersteller ablösen. Toyota und andere japanische Hersteller profitierten dem Artikel zufolge insbesondere von spritsparenden Modellen, den allgemein hohen Qualitätsstandards und auch vom anhaltend schwachen Kurs des Yen.


    Die japanische Toyota Motor Corp plant Presseangaben zufolge, Investitionen in Höhe von rund 100 Mrd. Japanischen Yen (JPY) in den Bau einer neuen Fabrik im US-Bundesstaat Mississippi zu tätigen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" heute berichtet, sollen in dem Werk Sport Utility Vehicles (SUVs) des Typs Highlander vom Band laufen. Dem Artikel zufolge ist mit der Fertigstellung des dann achten Toyota-Montagewerkes in Nordamerika im Jahr 2009 zu rechnen. Die jährliche Kapazität liege bei 150.000 Fahrzeugen. Mit einer offiziellen Verlautbarung sei frühestens in der laufenden Woche zu rechnen. (27.02.2007/ac/n/m)


    Wertpapiere des Artikels:
    General Motors Corp. (GM)
    DaimlerChrysler AG
    Toyota Motor Corp.





    Verfasst von Aktiencheck News
    Börsen in Asien Shanghai Composite bricht ein, Tokio leicht negativ Tokio (aktiencheck.de AG) - Die größten asiatischen Aktienmärkte haben am Dienstag teils massive Verluste verzeichnet. Der chinesische Shanghai Composite brach wegen der Sorge um verschärfte Gesetze gegen illegale Investments bis Handelsende …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer