checkAd

    DGAP-News  196  0 Kommentare Heidelberg Pharma und Universität Indiana veröffentlichen Ergebnisse mit HER2-ATAC für die gezielte Immuntherapie von dreifach negativem Brustkrebs in Science Translational Medicine - Seite 2

    In der präklinischen Studie zeigte Trastuzumab-ATAC eine überlegene Wirksamkeit bei der Behandlung von HER2-low TNBC mit einer 17p-Deletion. Darüber hinaus induzierte das Trastuzumab-ATAC einen immunogenen Zelltod der Tumorzellen, eine Art von Zelltod, der eine Immunantwort hervorruft. In Kombination mit einer Immun-Checkpoint-Blockade-Therapie in präklinischen HER2-low Brustkrebsmodellen, die TNBC imitieren, konnte die Wirksamkeit der Trastuzumab-ATAC-Behandlung deutlich gesteigert werden.

    Andreas Pahl, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Heidelberg Pharma, kommentierte: "Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung dieser außergewöhnlichen Daten in Science Translational Medicine. Trastuzumab-ATAC ist eine neuartige Behandlungsstrategie bei TNBC, einer Indikation mit hohem medizinischen Bedarf. Diese Patienten profitieren nicht von den derzeit verfügbaren hormonellen oder Trastuzumab-basierten Therapien, da den Tumoren Östrogen- oder Progesteronrezeptoren fehlen und sie auch keine oder nur eine sehr geringe Expression des HER2-Proteins aufweisen, was für zugelassene anti-hormonelle und gegen HER2-gerichtete Medikamente unzureichend ist. Die Synergien unserer ATAC-Technologie in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren unterstreichen das Potenzial von ATACs bei der Behandlung solider Tumore."

    Die Zusammenfassung der Publikation kann auf Science Translational Medicine eingesehen werden.

    Über Heidelberg Pharmas firmeneigene ATAC-Technologie
    Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates - ADCs) kombinieren die hohe Affinität und Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von kleinen toxischen Molekülen, um Krebs zu bekämpfen. ATACs (Antibody Targeted Amanitin Conjugates) sind ADCs, deren Wirkstoff aus Amatoxin-Molekülen besteht. Amatoxine sind bizyklische Peptide, die in der Natur im Grünen Knollenblätterpilz vorkommen. Durch Bindung an die RNA-Polymerase II hemmen sie die Transkription der mRNA, einem Mechanismus, der entscheidend für das Überleben von eukaryotischen Zellen ist. In präklinischen Studien haben ATACs eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt, sie überwanden häufige Resistenzmechanismen und können auch ruhende Tumorzellen bekämpfen.

    Seite 2 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Heidelberg Pharma und Universität Indiana veröffentlichen Ergebnisse mit HER2-ATAC für die gezielte Immuntherapie von dreifach negativem Brustkrebs in Science Translational Medicine - Seite 2 DGAP-News: Heidelberg Pharma AG / Schlagwort(e): Sonstiges Heidelberg Pharma und Universität Indiana veröffentlichen Ergebnisse mit HER2-ATAC für die gezielte Immuntherapie von dreifach negativem Brustkrebs in Science Translational Medicine …