Heidelberg Pharma AG
eröffnet am 26.10.17 20:25:27 von
neuester Beitrag 05.02.23 13:56:20 von
neuester Beitrag 05.02.23 13:56:20 von
ISIN: DE000A11QVV0 · WKN: A11QVV · Symbol: HPHA
5,060
EUR
+1,20 %
+0,060 EUR
Letzter Kurs 06.02.23 · Tradegate
Werte aus der Branche Pharmaindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,660 | +76,00 | |
4,356 | +68,64 | |
311,14 | +34,11 | |
1,230 | +32,41 | |
2,380 | +25,26 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,528 | -18,70 | |
4,680 | -23,28 | |
23,050 | -32,21 | |
0,600 | -43,93 | |
1,400 | -63,16 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.233.697 von Mogli3 am 05.02.23 13:18:10Ja sehe ich genauso, 400KUSD für eine Einmalbehandlung und der Trend geht zu Mehrfach.. Nebenwirkungen sind dort genauso Russisch Roulette, last chance halt. Da ist noch alles offen. Heidelberg Pharma kann auch profitieren durch die Lernkurve.
Angesichts der Entwicklung bei Abecma sind die Ängste bei Magenta ziemlich übertrieben. Wenn sich bei den Austherapierten - die haben nur noch ein sehr kurzes Leben vor sich -30-40% sich wieder zurück ins Leben retten durch ein Medikament dann ist das ein Wert an sich. Es ist zu hoffen dass Magenta die Dosierung weiter anpassen kann, das könnte vielen Todgeweihten helfen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.231.510 von kmastra am 04.02.23 18:02:27Zum Thema BCMA und der Zulassung von Abecma stimmt mich nicht pessimistischer ja sogar optimistischer. Danke für den Hinweis.
https://www.wissensschau.de/krebs_tumor/car-t-zellen_abecma_…
"Die Nebenwirkungen – Zytokinsturm, Neurotoxizität und eine seltene Immunreaktion
Wie alle CAR-T-Zelltherapien löst auch Abecma schwere Nebenwirkungen aus. Die Mehrzahl der Patienten muss mit diesen Folgen rechnen, im Verlauf der ersten Studie ist es auch zu mehreren Todesfällen gekommen. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind:
Zytokinsturm: Die Entzündungsreaktion trat bei mehr als 8 von 10 Patienten auf, bei weniger als 1 von 10 nahm sie einen schweren Verlauf.
Neurotoxizität: Störungen der Gehirnfunktion traten bei knapp 3 von 10 Patienten auf, ein schwerer Verlauf wurde bei 4 von 100 Patienten beobachtet.
Zytopenie: Häufig trat auch ein länger andauernder Mangel an Blutzellen auf. Bei 5 von 10 Patienten waren die Thrombozyten betroffen, bei 4 von 10 Patienten die neutrophilen Granulozyten.
Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH): Die lebensbedrohliche Entzündungsreaktion trat bei 4 von 100 Patienten auf.
"
https://www.wissensschau.de/krebs_tumor/car-t-zellen_abecma_…
"Die Nebenwirkungen – Zytokinsturm, Neurotoxizität und eine seltene Immunreaktion
Wie alle CAR-T-Zelltherapien löst auch Abecma schwere Nebenwirkungen aus. Die Mehrzahl der Patienten muss mit diesen Folgen rechnen, im Verlauf der ersten Studie ist es auch zu mehreren Todesfällen gekommen. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind:
Zytokinsturm: Die Entzündungsreaktion trat bei mehr als 8 von 10 Patienten auf, bei weniger als 1 von 10 nahm sie einen schweren Verlauf.
Neurotoxizität: Störungen der Gehirnfunktion traten bei knapp 3 von 10 Patienten auf, ein schwerer Verlauf wurde bei 4 von 100 Patienten beobachtet.
Zytopenie: Häufig trat auch ein länger andauernder Mangel an Blutzellen auf. Bei 5 von 10 Patienten waren die Thrombozyten betroffen, bei 4 von 10 Patienten die neutrophilen Granulozyten.
Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH): Die lebensbedrohliche Entzündungsreaktion trat bei 4 von 100 Patienten auf.
"
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.231.510 von kmastra am 04.02.23 18:02:27Und zu Magenta generell, die stehen finanziell unter sehr grossem Druck und brauchen für den Aktienkurs dringend Erfolge. Da liegt es nahe dass sie nicht Monate auf die „geeigneten“Patienten warten wollen. JSB hat genau diese Problematik im Interview angesprochen.
Deine Argumentation ist ok so. Ich sehe das mit dem Sterbefall nicht so schwarz wie du und es war bisher nur 1 Todesfall von glaube 16 Patienten. Die Sterbequote bei dieser austherapierten Patientengruppe ist auch ohne Behandlung praktisch auch so hoch im Zeitraum von ein paar Monaten. Das darf man nicht so hoch hängen. 101 ist erst in der 3. Kohorte und somit am Anfang der Dosierung, also mal abwarten bei der Wirksamkeit.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.231.330 von Mogli3 am 04.02.23 17:31:53stimmt, ich habe mir die Pipeline nochmal angeschaut, dachte die hätten noch mehr in der Klinik, aber nur 117 und 145 (mit bluebird)
Mal sehen, was sie machen werden ...
Mal sehen, was sie machen werden ...
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.231.078 von Mogli3 am 04.02.23 16:30:34Gut dass du meinen Beitrag nicht persönlich nimmst, es geht mir nämlich ausschließlich um die Sache 👍
In der Sache kann ich dir aber nicht folgen. Ich finde auch, dass deine Argumentation eher auf Spekulation als auf Fakten basiert. Oder wie kommst du darauf, dass MGTA da bei der Auswahl zeitlich Druck gemacht hat?
Die Patienten sind ja aber eben in den Studien auch nicht "einfach so" gestorben bzw. haben lebensbedrohliche Nebenwirkungen entwickelt, sondern da wurde (durch die Studienleiter) ein Zusammenhang zu der Gabe von 117 gesehen. Das diese Patienten (leider) todkrank sind ist richtig, erklärt aber nicht die Vergiftungserscheinungen und auch nicht dass die Atmung plötzlich (wohl in einem zeitlich engen Zusammenhang mit der Gabe da treatment related) schwerer wird und dann sogar künstlich beatmet werden muss.
BZGL. 101 habe ich eigentlich eine recht differenzierte Aussage getätigt bzw. das versucht.
"...für ATAC besteht hingegen noch Hoffnung. Enttäuschend aber nicht katastrophal fand ich aber auch das Update zu 101. Da hätte ich mir schon erste Anzeichen für Aktivität gewünscht und nicht PD bei allen Patienten. Das kann sich bei höheren Dosen aber noch ändern. Bei der vorhandenen Konkurrenz bei BCMA muss man aber schon echt gute Ergebnisse liefern."
Nochmal anders: Bisher keine DLT aber eben auch keine Zeichen von Effektivität. Das ist sicher besser als DLT und keine Effektivität aber auch schlechter als Effektivität ohne DLT. Vor dem Hintergrund der brutalen Konkurrenz bei BCMA hätte ich mir da Zeichen von Effektivität gewünscht auch weil man sonst bereits Schwierigkeiten bei der Rekrutierung bekommt weil andere Ansätze eben bessere Ergebnisse liefern.
https://www.evaluate.com/vantage/articles/events/conferences…
SG kmastra
In der Sache kann ich dir aber nicht folgen. Ich finde auch, dass deine Argumentation eher auf Spekulation als auf Fakten basiert. Oder wie kommst du darauf, dass MGTA da bei der Auswahl zeitlich Druck gemacht hat?
Die Patienten sind ja aber eben in den Studien auch nicht "einfach so" gestorben bzw. haben lebensbedrohliche Nebenwirkungen entwickelt, sondern da wurde (durch die Studienleiter) ein Zusammenhang zu der Gabe von 117 gesehen. Das diese Patienten (leider) todkrank sind ist richtig, erklärt aber nicht die Vergiftungserscheinungen und auch nicht dass die Atmung plötzlich (wohl in einem zeitlich engen Zusammenhang mit der Gabe da treatment related) schwerer wird und dann sogar künstlich beatmet werden muss.
BZGL. 101 habe ich eigentlich eine recht differenzierte Aussage getätigt bzw. das versucht.
"...für ATAC besteht hingegen noch Hoffnung. Enttäuschend aber nicht katastrophal fand ich aber auch das Update zu 101. Da hätte ich mir schon erste Anzeichen für Aktivität gewünscht und nicht PD bei allen Patienten. Das kann sich bei höheren Dosen aber noch ändern. Bei der vorhandenen Konkurrenz bei BCMA muss man aber schon echt gute Ergebnisse liefern."
Nochmal anders: Bisher keine DLT aber eben auch keine Zeichen von Effektivität. Das ist sicher besser als DLT und keine Effektivität aber auch schlechter als Effektivität ohne DLT. Vor dem Hintergrund der brutalen Konkurrenz bei BCMA hätte ich mir da Zeichen von Effektivität gewünscht auch weil man sonst bereits Schwierigkeiten bei der Rekrutierung bekommt weil andere Ansätze eben bessere Ergebnisse liefern.
https://www.evaluate.com/vantage/articles/events/conferences…
SG kmastra
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.231.237 von questionmark am 04.02.23 17:08:42117 ist der Lead- Kandidat bei Magenta . Wenn sie da nicht weitermachen dann weiss ich nicht wie die Firma weiter geführt werden soll ohne Finanzen.
Der Todesfall war ja ein SUSAR, also "unexpected", d.h. keine "typische" erwartete Nebenwirkung.
Ich würde hoffen, der hold wird bald aufgehoben, die Frage ist natürlich was Magenta überhaupt jetzt vor hat.
Vielleicht wollen sie gar nicht weiter rekrutieren und die Entwicklung stoppen?
Ich würde hoffen, der hold wird bald aufgehoben, die Frage ist natürlich was Magenta überhaupt jetzt vor hat.
Vielleicht wollen sie gar nicht weiter rekrutieren und die Entwicklung stoppen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.230.820 von kmastra am 04.02.23 15:25:25Patienten die zu einer Phase I Dosierung zugelassen werden mit einem solchen Payload sind absolut untherapiebar, tödlich krank und dementsprechend hochgradig angeschlagen in jeder Hinsicht, Überlebenschance gleich Null. Deswegen ist die Auswahl dieser Patienten auch so wichtig und deswegen ist da auch Glück und Pech dabei. Magenta hat offensichtlich bei der Auswahl zeitlich Druck aufgesetzt, ihre finanzielle Situation ist schlecht und sie brauchen zur Kurspflege Erfolg. Bei 101 gab es bisher keine Probleme mit den Nebenwirkungen und HDP ist entsprechend gewarnt. Da jetzt schon so pessimistisch zu schreiben ist ziemlich verfrüht. Wir müssen bei 101 die nächsten Dosierungsstufen abwarten um mehr zu sehen.