checkAd

    Morgan Stanley Sustainable Signals  153  0 Kommentare Eine neue Umfrage zeigt Möglichkeiten für Vermögensverwalter auf, die Bedürfnisse von Vermögensinhabern in Bezug auf nachhaltige Investitionen besser zu erfüllen - Seite 2

    Es besteht jedoch eine Kluft zwischen Vermögensverwaltern und Vermögensinhabern, wobei in der Umfrage drei Schlüsselbereiche genannt wurden:

    • Nachhaltige Investitionspraktiken und -richtlinien – Die größte Lücke bei den nachhaltigen Anlagepraktiken besteht bei der ESG-Berichterstattung und Offenlegung (49 %) – nur 39 % der Vermögensverwalter berichten neben der finanziellen Performance auch über die ESG-Auswirkungen, obwohl 88 % der Vermögensverwalter angaben, dass sie Drittanbieter suchen, die diese Informationen bereitstellen.
    • Neue und weiterentwickelte Produkte für nachhaltige Investitionen – 50 % der Vermögensinhaber nannten den Klimawandel als ihre wichtigste thematische Investitionspriorität, während nur 33 % der Vermögensverwalter über ein Produktangebot verfügen, das dieser Nachfrage entspricht. Diese Diskrepanz erstreckt sich auch auf andere Bereiche, in denen eine Diskrepanz zwischen den Produkten oder Lösungen der Vermögensverwalter und dem Interesse der Vermögensinhaber besteht, z. B. bei Wasserlösungen (19 %) und Bildung (10 %).
    • Daten und Metriken zu nachhaltigen Investitionen – 82 % der Vermögensinhaber wünschen, dass die Verwalter Daten zum CO2-Fußabdruck bereitstellen, aber nur 63 % der befragten Vermögensverwalter bieten diese Informationen an. Die größte Lücke klafft in Bezug auf Fondsmanager, die den Anlegern Daten zum Klimarisiko, wie z. B. Stresstests und Szenarioanalysen, zur Verfügung stellen.

    Die Umfrage zeigt nicht nur Lücken bei den Nachhaltigkeitsprioritäten von Vermögensinhabern und -verwaltern auf, sondern weist auch auf zwei wesentliche Herausforderungen für das Wachstum hin: unzureichende Daten und Fachkräftemangel. Acht von zehn Vermögensinhabern gaben an, dass ihnen Daten fehlen, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Investitionen angemessen zu messen, und mehr als die Hälfte der institutionellen Anleger (57 %) sind der Meinung, dass nachhaltige Investitionen an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn die Anleger die Auswirkungen nicht messen können.

    Ein weiteres von institutionellen Anlegern identifiziertes Hindernis ist der branchenweite Fachkräftemangel. Während die Mehrheit der Vermögensverwalter (66 %) und Vermögensinhaber (53 %) angibt, zwischen Mai 2020 und Mai 2022 mehr Spezialisten für nachhaltiges Investieren eingestellt zu haben, gaben sie auch an, dass der Talentpool noch immer nicht ihren Einstellungsanforderungen entspricht: Nur 39 % der Vermögensverwalter und 23 % der Vermögensbesitzer finden genügend qualifizierte Mitarbeiter, um den Bedarf ihrer Organisationen zu decken.

    Seite 2 von 5




    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Morgan Stanley Sustainable Signals Eine neue Umfrage zeigt Möglichkeiten für Vermögensverwalter auf, die Bedürfnisse von Vermögensinhabern in Bezug auf nachhaltige Investitionen besser zu erfüllen - Seite 2 Vermögensverwalter haben die Möglichkeit, die wachsende Nachfrage von Vermögensinhabern nach nachhaltigen Anlagepraktiken, -produkten und -berichten zu erfüllen, so eine neue Studie des Morgan Stanley Institute for Sustainable Investing. Bei der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer