checkAd

    EQS-News  321  0 Kommentare Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: Hermle wächst 2022 mit Automationslösungen - Seite 3

    Für das Geschäftsjahr 2023 ist Hermle aufgrund des soliden Auftragsbestands und der Anfang des laufenden Jahres noch hohen Nachfrage insgesamt vorsichtig optimistisch. Allerdings bestehen große Risiken durch den Ukraine-Krieg und andere geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen China und den USA, sowie die zunehmend instabilen Finanzmärkte. Die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit sowie mögliche weitere Preissteigerungen und Lieferkettenstörungen könnten die Investitionsbereitschaft der Industrie dämpfen. Eine Prognose für das Gesamtjahr ist mit hohen Unwägbarkeiten behaftet, was konkrete Aussagen erschwert. Aus heutiger Sicht rechnet Hermle damit, dass sich der Konzernumsatz 2023 mindestens auf dem guten Vorjahresniveau bewegt; ohne externe Störungen ist aber auch eine Erhöhung um rund 10 % denkbar. Das Betriebsergebnis sollte abhängig von der weiteren Entwicklung der Material- und Energiepreise sowie der Möglichkeit, entsprechende Steigerungen weiterzugeben, etwa stabil sein, im günstigen Fall ist auch ein Zuwachs erreichbar.

    Langfristig geht Hermle weiterhin von einem weltweit zunehmenden Bedarf an Werkzeugmaschinen und Automatisierungslösungen aus, nicht zuletzt aufgrund des steigenden Fachkräftemangels in vielen entwickelten Volkswirtschaften. Daher beginnt das Unternehmen 2023 im Rahmen eines umfangreichen, mehrjährigen Investitionsprogramms für die Standorte Gosheim und Zimmern, das ein Gesamtvolumen von rund 60 Mio. Euro hat, mit der Erweiterung der Kapazitäten. Unter anderem ist geplant, in Zimmern eine neue Großteilefertigung aufzubauen, die bestehende Mineralgussfertigung zu erweitern sowie zusätzliche Lagerkapazitäten zu schaffen und hierzu auch weitere Flächen zu erwerben.

    Der komplette Jahresabschluss kann auf der Hermle-Website www.hermle.de abgerufen werden.

     

    Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von hochwertigen Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren sowie von kompletten Automationslösungen aus einer Hand. Hermle-Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme kommen aufgrund ihrer hohen Qualität und Präzision in Hightech-Branchen wie dem Werkzeug- und Formenbau, der Medizintechnik, Elektronik- und Chipindustrie, Verpackungstechnik, optischen Industrie, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik und Automobilindustrie sowie deren Zulieferindustrien zum Einsatz. Hermle-Aktien werden im Regulierten Markt der Börsen Stuttgart und Frankfurt am Main gehandelt.

    Seite 3 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: Hermle wächst 2022 mit Automationslösungen - Seite 3 EQS-News: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Jahresbericht Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: Hermle wächst 2022 mit Automationslösungen 28.04.2023 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer