checkAd

     341  0 Kommentare Li-Cycle feiert Eröffnung einer der größten Recyclinganlagen Europas für Lithium-Ionen-Batterien in Sachsen-Anhalt - Seite 2

    Die zentrale Lage in der Nähe wichtiger Batteriefertigungsstandorte und Li-Cycle-Kunden, die fördernde Industriepolitik und die Unterstützung durch lokale Interessengruppen und Gemeinden machen Sülzetal zu einem idealen Standort für die Spoke-Anlage. Deutschland ist auch der größte Markt für Abfälle aus der Batterieproduktion und für Altbatterien aus Lithium-Ionen-Batterien in Europa. Germany Spoke beschäftigt derzeit etwa 60 Mitarbeiter und wird Bedeutung der Region in der Umwelttechnologiebranche weiter stärken.

    „Es war ein besonderer Moment, die offizielle Eröffnung der ersten europäischen Spoke-Anlage von Li-Cycle zusammen mit wichtigen Interessengruppen zu feiern“, berichtet Tim Johnston, Executive Chair und Mitbegründer von Li-Cycle. „Germany Spoke stärkt unsere Rolle als weltweiter Marktführer bei Batterierecycling und Ressourcenrückgewinnung, und wir freuen uns darauf, unseren globalen Expansionskurs fortzusetzen, um regionale und nachhaltige geschlossene Batterielieferketten aufzubauen. Unsere wachsende Präsenz in Europa trägt dazu bei, eine umweltfreundliche Rohstoffquelle zu erschließen, um den Übergang des Kontinents in die Elektromobilität zu unterstützen.“

    Richard Storrie, President EMEA bei Li-Cycle, fügt an: „Das Land Sachsen-Anhalt ist der ideale Standort für unsere erste europäische Recyclinganlage, und wir freuen uns, diesen Meilenstein gemeinsam mit Vertretern aus der Region zu feiern. Unser erster Spoke-Standort in Europa unterstützt unseren wachsenden Kundenstamm in Deutschland, dem größten Batteriemarkt des Kontinents. Wir werden gemeinsam mit den Menschen in Sachsen-Anhalt für eine saubere Energiezukunft arbeiten.“

    Als erste Li-Cycle-Anlage dieser Art außerhalb Nordamerikas unterstreicht Germany Spoke die Fähigkeit des Unternehmens, seine hochgradig skalierbaren und patentgeschützten Technologien weltweit einzusetzen. Li-Cycle plant weitere europäische Spokes in Frankreich und Norwegen. Die Spokes von Li-Cycle produzieren ein Zwischenprodukt – die „schwarze Masse“, die zahlreiche wertvolle Batteriematerialien wie Lithium, Nickel und Kobalt enthält.

    Li-Cycle plant, die in seinem Netzwerk aus Spoke-Anlagen produzierte schwarze Masse an seinen Hub-Standorten zu verarbeiten. Die erste Hub-Anlage des Unternehmens in Rochester, US-Bundesstaat New York, soll Ende 2023 in Betrieb gehen und bis zu 35.000 Tonnen schwarze Masse pro Jahr verarbeiten. Li-Cycle hat außerdem Pläne für die Einrichtung eines zweiten Hub-Standorts in Europa angekündigt. In Zusammenarbeit mit Glencore will Li-Cycle einen Teil des bestehenden Glencore-Metallurgiekomplexes in Portovesme, Italien, umnutzen, um eine neue Hub-Anlage (der „Portovesme-Hub“) zu eröffnen. Phase 1 des Portovesme-Hubs soll in der ersten Jahreshälfte 2024 mit der Verarbeitung schwarzer Masse starten und die Produktion von Lithiumkarbonat sowie von Nickel und Kobalt ermöglichen. In Phase 2 wird der Portovesme-Hub den Vollbetrieb aufnehmen und voraussichtlich eine der größten Quellen für nachhaltig recycelte Batteriematerialien in Europa werden.

    Seite 2 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Li-Cycle feiert Eröffnung einer der größten Recyclinganlagen Europas für Lithium-Ionen-Batterien in Sachsen-Anhalt - Seite 2 Li-Cycle Holdings Corp. (NYSE: LICY) („Li-Cycle“ oder „Unternehmen“), ein weltweiter Marktführer bei der Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterieressourcen, feierte gestern die Eröffnung seiner ersten europäischen Spoke-Recyclinganlage in Sülzetal …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer