checkAd

    Eigener Microsoft-Chip kommt  7985  0 Kommentare Nvidia beendet Rekord-Rallye: Aktie "extrem überkauft" – kommt die Korrektur?

    Die rekordverdächtige Gewinnserie von Nvidia pausiert nach einem technischen Warnsignal und der Vorstellung eines konkurrierenden Chips für Künstliche Intelligenz. Wie sind nun die Aussichten vor den Earnings?

    Für Sie zusammengefasst
    • Rekordverdächtige Gewinnserie von Nvidia pausiert nach technischem Warnsignal und Vorstellung eines konkurrierenden Chips für Künstliche Intelligenz.
    • Microsoft stellt eigenen Maia 100-Chip vor, um weniger abhängig vom Halbleitermarkt zu sein.
    • Einige Fonds reduzieren Nvidia-Positionen, während andere kleinere Beteiligungen kaufen.

    Nvidia-Aktien sind am Mittwoch mit einem Minus von 1,5 Prozent aus dem Handel gegangen und haben damit eine zehntägige Gewinnserie beendet, die den bisherigen Rekord des Unternehmens übertroffen hat. Während dieser zehntägigen Rallye hat die Aktie um 22 Prozent zugelegt und fast 220 Milliarden US-Dollar an Marktwert dazugewonnen, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgeht. Dadurch stieg der Relative-Strength-Index (RSI) der Aktie, der die Preisdynamik zwischen null und 100 anzeigt, auf über 70. Laut StockRSI liegt der Wert bei 89,42 – und damit im Bereich "extrem überkauft". Ein solch hoher RSI-Wert gilt im Allgemeinen als konträres Signal für einen bevorstehenden Rückgang. Am Dienstag hat der Titel den überkauften Bereich zum ersten Mal seit Juli erreicht.

    Zu weiterer Verunsicherung hat Microsoft am Mittwoch seinen konkurrierenden Maia 100-Chip vorgestellt. Durch diese Eigenentwicklung könnte Microsoft weniger abhängig vom breiteren Halbleitermarkt werden und gleichzeitig eine bessere Abstimmung seiner Geräte auf die eigenen KI-Anwendungen erreichen. Microsoft plant, diesen Chip ab dem nächsten Jahr in seinen Rechenzentren für Kunden verfügbar zu machen. Zusätzlich kündigte Microsoft einen weiteren selbst entwickelten Chip an, den Cobalt 100. Dieser ist für allgemeine Aufgaben in Rechenzentren konzipiert und basiert auf der Architektur von Arm, die auch in nahezu allen Smartphones zu finden ist.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Microsoft Corp.!
    Long
    388,10€
    Basispreis
    2,58
    Ask
    × 14,81
    Hebel
    Short
    441,52€
    Basispreis
    2,58
    Ask
    × 14,81
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Am 21. November präsentiert Nvidia die Earnings – aber nicht alle geben sich optimistisch. So wettet Michael Burry beispielsweise gegen einen Korb von Halbleiter-Aktien, wie aus einem bei der SEC eingereichten Bericht hervorgeht. Andere Fonds, wie von George Soros, Jim Simons und Stanley Druckenmiller, reduzierten ihre Nvidia-Positionen oder haben sie ganz abgestoßen. Dagegen haben zwei namenhafte Fonds kleinere Beteiligungen des Chipgiganten gekauft: Der Bill & Melinda Gates Foundation Trust, der das Stiftungsvermögen der Gates Foundation investiert, kaufte zum ersten Mal in seiner Geschichte etwa 9.200 Nvidia-Aktien im Wert von vier Millionen US-Dollar. Und die von Ray Dalio gegründete Bridgewater Associates hat im letzten Quartal etwas mehr als 48.000 Nvidia-Aktien im Wert von 21 Millionen US-Dollar gekauft.

    Die Nvidia-Aktie bietet laut Marketscreener noch ein Kurspotenzial von 31 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Mittwoch. Seit Jahresbeginn haben die Titel rund 235 Prozent hinzugewonnen.


    Tipp aus der Redaktion: Auf der Suche nach einer Anlagestrategie, die Ihnen regelmäßige Zahlungsströme und die Chance auf hohe Kursgewinne liefert? Durch gezielte und fundierte Analysen findet Bryan Perry in seinem Börsendienst Cash Machine attraktive Dividendenaktien und ETFs, die Ihnen eine regelmäßige Ausschüttung bringen. Jetzt einsteigen und 30 Tage lang mit voller Geld-zurück-Garantie testen.


    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Eigener Microsoft-Chip kommt Nvidia beendet Rekord-Rallye: Aktie "extrem überkauft" – kommt die Korrektur? Die rekordverdächtige Gewinnserie von Nvidia pausiert nach einem technischen Warnsignal und der Vorstellung eines konkurrierenden Chips für Künstliche Intelligenz. Wie sind nun die Aussichten vor den Earnings?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer