checkAd

     1109
    Anzeige
    Dogecoin bricht wieder ein: Jetzt einsteigen?

    Der breite Markt fällt um 1,5 Prozent. Ethereum hält mit moderaten Kursgewinnen hier die Marktbreite nach oben. Bitcoin fällt um 2,5 Prozent und Dogecoin ist aktuell mit Solana der schwächste Top 10 Coin. Beide korrigieren um mehr als 5 Prozent. Die Wochenperformance verharrt jedoch im positiven Bereich, bei rund 5 Prozent. Dennoch ist der Ausbruch über die 0,20 US-Dollar zuletzt gescheitert. Nun befindet sich der Dogecoin an einer wichtigen Kurszone. Kaufen oder verkaufen? Das ist die alles entscheidende Frage.

    Doch einen speziellen Grund für den Abverkauf beim Dogecoin gibt es zunächst einmal nicht. Vielmehr korrigiert der breite Markt etwas und kühlt sich nach euphorischen Handelstagen wieder ab. Ursächlich dürfte hier sein, dass starke Wirtschaftsdaten aus den USA die Hoffnung auf Zinssenkungen erneut verpuffen lassen. Meme-Coins reagieren auf derartige Nachrichten meist sensitiver als der Gesamtmarkt. Ergo korrigiert Dogecoin deutlich. 

    Dass aber auch einzelne Meme-Coins relative Stärke zeigen und Potenzial für 2024 haben, zeigt sich im Dogeverse Presale. Dieser sammelte schnell über 15 Millionen US-Dollar ein. Das Team hat nun den Termin für den Launch bekanntgegeben. Das Ende des Presales ist in zehn Tagen. Hier könnte sich etwas Eile anbieten, wenn Anleger den innovativen Multichain-Meme-Coin kaufen wollen. 

    Dogecoin Crash: Was passiert jetzt? 

    Dabei befinden wir uns auch technisch in einer entscheidenden Kursphase. Hier stellt sich die Frage, ob Dogecoin aktuell den Support hält oder der Abverkauf weitergeht. Je nachdem dürfte es vielversprechend sein, sich long oder short zu positionieren. Nichtsdestotrotz steht die Entscheidung noch aus. 

    Dogecoin

    Mittelfristig sehen einige Analysten übrigens viel Potenzial für Dogecoin. 

    Auch der hiesige Krypto-Analyst Ali Martinez ist stark bullisch und sieht ein technisches Kaufsignal für Dogecoin (DOGE). Dabei verweist er auf historische Muster, bei denen DOGE nach dem Ausbrechen aus einem absteigenden Dreieck signifikante Preissteigerungen verzeichnete.

    Im Jahr 2017 brach DOGE aus einem absteigenden Dreieck aus, korrigierte um 40 Prozent und konnte sich daraufhin fast verzehnfachen. 

    Ähnlich war es 2021: DOGE brach erneut aus einem absteigenden Dreieck aus, korrigierte um 56 Prozent, und explodierte dann um beeindruckende 12.197 Prozent. An derartige bullische Entwicklungen möchte DOGE natürlich in 2024 anknüpfen, obgleich die Performance aufgrund der gestiegenen Bewertung moderater ausfallen muss. 

    2024 hat DOGE nun wieder ein absteigendes Dreieck durchbrochen und korrigierte um fast 50 Prozent. Der Analyst sieht in diesem Muster nun eine potenzielle Wiederholung früherer Zyklen, die möglicherweise den nächsten großen Bull Run für DOGE einleiten könnte.

    History doesn't repeat itself, but it often rhymes!! https://t.co/qr9BG5QnjH

    — Ali (@ali_charts) May 21, 2024

    Dogecoin Alternative: Letzte Chance bei Dogeverse 

    Kleinere neue Meme-Coins wie Dogeverse könnten Dogecoin dennoch weiter im Mai 2024 übertreffen. Während Dogecoin aufgrund seiner hohen Bewertung kaum noch das Potenzial für eine Verzehnfachung hat, bieten kleinere Meme-Coins erhebliches Wachstumspotenzial. Ihre geringere Marktkapitalisierung ermöglicht schnellere Wertsteigerungen bei hoher Nachfrage und viralen Trends. Investoren sehen in diesen neuen Coins oft die Möglichkeit, erhebliche Renditen zu erzielen.

    Dogeverse zeigt hier starkes Momentum bei günstiger Bewertung, da es sich noch früh im Zyklus befindet. Mit attraktiven Staking-Rewards von über 50 Prozent APY im Presale bietet Dogeverse sogar die Chance auf passives Einkommen. Die Multichain-Kompatibilität zieht Kapital aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen an, was Dogeverse unabhängig von aktuellen Trends macht. Aktiv auf Ethereum, BNB Smart Chain, Avalanche, Polygon, Solana und Base maximiert Dogeverse seine Reichweite. Viele Anleger können also intuitiv in Dogeverse investieren. 

    Zum Dogeverse Presale

    Dogeverse

    Die strategische Roadmap und zukünftige Marketingaktionen auf Plattformen wie CoinMarketCap und CoinGecko sollen die Bekanntheit weiter steigern. Der neue Meme-Coin soll laut Team zu einem langfristig relevanten Akteur transformiert werden. Dogeverse konnte bereits über 15 Millionen US-Dollar im Presale einsammeln, was das Vertrauen der Investoren zeigt. Der Start ist zweifelsfrei geglückt. 

    Keep my wife’s name out of your fucking mouth or you’re going down that portal and never coming back!

    #Memecoins #Solana #Altcoins #Ethereum #Crypto #MemeCoinSeason2024 pic.twitter.com/d9ztPzrGLX— DogeVerse (@The_DogeVerse) May 17, 2024

    Dogeverse kombiniert starke technische Grundlagen mit einer engagierten Community und einer durchdachten Marketingstrategie. 

    Über 15 Mio. US-Dollar im Presale, mehr als 20.000 Follower auf X und nur noch 10 Tage bis zum Ende des Presales sprechen für sich – Dogeverse hat nicht nur virales Potenzial, sondern könnte auch ein gutes Investment für spekulative Anleger im Mai 2024 sein.  

    Zum Dogeverse Presale

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Dogecoin bricht wieder ein: Jetzt einsteigen? Der breite Markt fällt um 1,5 Prozent. Ethereum hält mit moderaten Kursgewinnen hier die Marktbreite nach oben. Bitcoin fällt um 2,5 Prozent und Dogecoin ist aktuell mit Solana der schwächste Top 10 Coin. Beide korrigieren um mehr als 5 Prozent. Die Wochenperformance verharrt jedoch im positiven Bereich, bei rund 5 Prozent. Dennoch ist der Ausbruch… Continue reading Dogecoin bricht wieder ein: Jetzt einsteigen?

    Disclaimer