Neuer Ärger für die Aktie

13905 Aufrufe 13905 0 Kommentare 0 Kommentare

Nichts zu holen? Analyst senkt Kursziel für PayPal deutlich!

Der Aktie von Zahlungsdienstleister PayPal droht ein schwacher Start in die neue Handelswoche. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel gesenkt.

Neuer Ärger für die Aktie - Nichts zu holen? Analyst senkt Kursziel für PayPal deutlich!

Einmal mehr in diesem Jahr brauchen Anleger, die auf einen nachhaltigen Turnaround der Aktie von PayPal hoffen, starke Nerven. Nachdem das Papier in den vergangenen zwei Wochen stark zurückgesetzt hat, drohen zum Wochenauftakt neue Verluste.

Weiterer Rückschlag zum Wochenauftakt

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu PayPal Holdings!
Long
54,73€
Basispreis
0,39
Ask
× 13,70
Hebel
Zum Produkt
Short
62,17€
Basispreis
0,40
Ask
× 13,36
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Grund hierfür ist eine Kurszielsenkung der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die hat ihre Prognose von 76 US-Dollar pro Aktie um rund 10 Prozent auf nur noch 69 US-Dollar reduziert. Das entspricht nichtsdestotrotz einem Aufwärtspotenzial von knapp 14 Prozent. Trotz des gesenkten Kurszieles hat Goldman Sachs seine Einschätzung der Aktie aber unverändert bei "Neutral" belassen. 

Zwar verfüge PayPal über das Potenzial, den Gewinn pro Aktie im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich zu steigern, allerdings sei Vorsicht angebracht, da der steigende Wettbewerbsdruck – etwa durch die Partnerschaft zwischen Apple und Affirm – zu einem niedrigeren Umsatzwachstum führen könnte.

Als möglichen Rückenwind für das Gewinnwachstum sehen die Analysten vor allem eine "verstärkte Ausgabendisziplin" sowie höhere Aktienrückkäufe, die durch den Anstieg des Cashflows ermöglicht werden könnten. Hierfür gebe es angesichts der "kompetitiven Wettbewerbsumgebung" aber erhebliche Herausforderungen.

PayPal

-5,41 %
-14,97 %
-16,51 %
-33,74 %
-11,49 %
-50,25 %
-40,36 %
+59,00 %
ISIN:US70450Y1038WKN:A14R7U

PayPal nähert sich wichtiger Unterstützung

In der US-Vorbörse wird das Papier mit einem Abschlag von 0,6 Prozent gehandelt. Damit nähert sich PayPal erneut der Marke von 60 US-Dollar, die eine wichtige charttechnische Unterstützung ist.

Gelingt es den Käufern der Aktie nicht, das Kursgeschehen hier zu stabilisieren, dürften weitere Verluste die Folge sein, zumal PayPal in den vergangenen Tagen bereits die 200-Tage-Linie unterschritten hat.

Seit dem Jahreswechsel haben die Anteile des Zahlungsdienstleisters 1,3 Prozent an Wert verloren. Das zeigt im sonst starken Gesamtmarktumfeld ein verhaltenes Sentiment an – auch was die Wahrnehmung der Chancen auf eine nachhaltige Trendwende betrifft.

Fazit: Aktie bleibt hart umkämpft

Mit dem auf 69 US-Dollar gesenkten Kursziel entfernt sich Goldman Sachs deutlich von der Mehrheit der Wall-Street-Analysten, die den fairen Wert der Aktie bei rund 78 US-Dollar sehen. Auch sind sich längst nicht alle Experten bezüglich des weiteren Wachstumskurses des Unternehmens einig.

So haben beispielsweise das japanische Investmenthaus Mizuho und auch die Citigroup ihre Erwartungen jüngst mit Verweis auf die von PayPal dargelegte Wachstumsstrategie nach oben angepasst und empfehlen die Aktie daher zum Kauf.

PayPal dürfte demnach ein "Battleground Stock", also eine zwischen Bullen und Bären besonders hart umkämpfte Aktie bleiben, bis das Unternehmen mit seinen Zahlen Argumente für die eine oder andere Seite liefert. Bis dahin bleibt neben dem Blick in den Chart nur der in die Bewertung – und die zeigt, dass die aktuellen Bewertungsvielfache des Unternehmens zwischen 50 und 60 Prozent unter ihrem langfristigen Mittel liegen.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig - und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Die PayPal Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,88 % und einem Kurs von 56,20EUR auf Tradegate (24. Juni 2024, 12:48 Uhr) gehandelt.


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

Neuer Ärger für die Aktie Nichts zu holen? Analyst senkt Kursziel für PayPal deutlich! Der Aktie von Zahlungsdienstleister PayPal droht ein schwacher Start in die neue Handelswoche. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel gesenkt.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero