Enapter AG: Pionier im grünen Wasserstoff mit erstem ESG-Bericht 2024!
Die Enapter AG hat am 22. Juli 2024 ihren ersten ESG-Bericht (Umwelt, Soziales, Governance) gemäß den europäischen Nachhaltigkeitsstandards (ESRS) veröffentlicht. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Unternehmensstrategie, die bereits seit 2020 auf den SASB-Standard setzt. Der Bericht bietet umfassende Einblicke in die ESG-Aktivitäten des Unternehmens, legt nicht-finanzielle Kennzahlen offen und dokumentiert Erfolge sowie zukünftige Ziele im Bereich Nachhaltigkeit.
Enapter, ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energietechnologie, produziert AEM-Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Wirtschaft und Industrie und ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Im Jahr 2023 konnte Enapter die Scope-1- und -2-Emissionen um über 90 Prozent reduzieren, was auf eine umfassende Umstellung auf erneuerbare Energien zurückzuführen ist. Zudem wurde die Kapazität der Photovoltaikanlage am Produktionsstandort in Pisa von 64 auf 305 kW erhöht. Der Frauenanteil im Unternehmen stieg von 21 auf etwa 33 Prozent, was über dem Branchendurchschnitt liegt.
Enapter verfolgt auch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und hat einen Reverse Logistics Prozess etabliert, um Elektrolyseure nach ihrer Lebensdauer zurückzunehmen und Rohstoffe wiederzuverwenden. Obwohl das Unternehmen erst ab 2025 gesetzlich verpflichtet ist, nach ESRS zu berichten, hat es bereits proaktiv einen Bericht veröffentlicht, um Transparenz und Verantwortung zu demonstrieren.
Am 23. Juli 2024 gab Enapter zudem bekannt, dass sie bedeutende Aufträge in Italien erhalten hat, die zur Entwicklung von „Hydrogen Valleys“ beitragen. Zwei italienische Unternehmen haben insgesamt 2,5 MW an Elektrolyseuren bestellt, um grünen Wasserstoff für Prozesswärmeanwendungen zu produzieren. Diese Aufträge sind Teil eines größeren Trends in Italien, wo über 50 Hydrogen Valleys entstehen, unterstützt durch staatliche Investitionen von rund 3,6 Milliarden Euro.
Die Enapter AG positioniert sich somit nicht nur als führender Anbieter von Wasserstofftechnologie, sondern auch als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzt. Die Veröffentlichung des ESG-Berichts und die neuen Aufträge in Italien unterstreichen das Wachstumspotenzial und die Marktchancen, die sich aus der zunehmenden Nachfrage nach grünem Wasserstoff ergeben.









Die Enapter Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,24 % und einem Kurs von 4,16EUR auf Lang & Schwarz (25. Juli 2024, 07:42 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.