149 Aufrufe 149 0 Kommentare 0 Kommentare

Effizienter Einsatz von Wasser durch innovative Filtration

Wassermangel ist schon jetzt Grund für zahlreiche Konflikte auf der Welt. So kommt es immer wieder zu politischen Spannungen in vielen wasserarmen Regionen der Welt. Zwar sind in diesem Jahr große Mengen Niederschlag in Mitteleuropa zu verzeichnen. Dennoch haben auch in wasserreichen Ländern wie Deutschland sinkende Grundwasserspiegel und Dürreperioden in der Vergangenheit immer wieder zu lokalen Wasserentnahmeverboten geführt. Umso wichtiger wird der sparsame Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser.

 

In der Politik ist das Thema längst angekommen. Die Vereinten Nationen setzen seit 2015 mit der globalen Initiative für nachhaltige Entwicklung und den Sustainable Development Goals (SDGs) ein Zeichen – zu letzteren zählen auch sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. 

 

Die EU veröffentlichte im Oktober 2022 ihren Legislativvorschlag für eine Überarbeitung der bestehenden kommunalen Abwasserrichtlinie. Die verschärften Regeln sind seit Jahresbeginn 2024 nun beschlossen. Die EU-Staaten reagieren damit auf eine gestiegene Belastung von Abwasser durch Rückstände von Arzneimitteln und Kosmetika.

 

Politik als zusätzlicher Treiber für die Branche

 

Kommunen und Unternehmen müssen sich daher Gedanken darüber machen, wie sie die nun beschlossenen Anforderungen aus der neuen Richtlinie erfüllen können, indem sie ihre Anlagen entsprechend auf- und/oder umrüsten. Denn erstmals werden die Verursacher von Verunreinigungen damit finanziell in die Pflicht genommen. 

 

Laut einer Berechnung des „Verbands kommunaler Unternehmen“ wird die neue EU-Regel für die Reinigung von Abwasser allein Deutschland in den kommenden 20 Jahren voraussichtlich neun Milliarden Euro kosten. 

 

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sauberem Wasser sind verschiedenste Wasserfiltrationslösungen. Innovationsdrang und Know-how – beides kann vielfältige Lösungen schaffen. Die Unternehmen der Branche setzen daher auf Wachstum und sind auf die verschiedensten Bereiche spezialisiert.

 

Ein Lösungsansatz sind Hohlfasermembranen, die kleinste Verschmutzungspartikel wie Bakterien und Viren wie auch Mikroplastik oder die sog. „ewigen Chemikalien“ (PFAS) aus dem Wasser filtern können. Diese Technologie ist in vielen Industriebereichen anwendbar. Sie ist in der Schmutzwasseraufbereitung im Bergbau ebenso einsetzbar wie in der Lebensmittelbranche, etwa bei der Milchindustrie oder der Getränkeproduktion. Dank ihrer Kompaktheit werden die Membranen aber auch in portablen Anlagen verbaut oder finden ihren Einsatz bei privaten Haushaltswasserfiltern. 

Seite 1 von 5




IRW Press
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von IRW Press
Effizienter Einsatz von Wasser durch innovative Filtration Wassermangel ist schon jetzt Grund für zahlreiche Konflikte auf der Welt. So kommt es immer wieder zu politischen Spannungen in vielen wasserarmen Regionen der Welt. Zwar sind in diesem Jahr große Mengen Niederschlag in Mitteleuropa zu verzeichnen. …