Reise-Trends 2024: Soziale Medien inspirieren Deutsche zu neuen Abenteuern!

Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag des Reisekonzerns Tui zeigt, dass soziale Medien wie Instagram und TikTok eine bedeutende Inspirationsquelle für Reisende darstellen. 69,3 Prozent der Befragten nutzen diese Plattformen, um Ideen für ihren nächsten Urlaub zu finden, wobei YouTube mit 21,2 Prozent die beliebteste Plattform ist.
Die Umfrage identifiziert mehrere Reisetrends für das kommende Jahr. Eine überwältigende Mehrheit von 71,1 Prozent der Deutschen plant, mit der Kernfamilie zu verreisen, wobei 16,3 Prozent der Befragten Wert auf Familienfreundlichkeit legen. Zudem nehmen 17,8 Prozent auch die Großeltern mit. Alleinreisen erfreuen sich ebenfalls wachsender Beliebtheit, wobei 17,2 Prozent der Deutschen angaben, allein zu reisen, bevorzugt nach Europa (42 Prozent), innerhalb Deutschlands (19,5 Prozent) oder nach Asien (10,5 Prozent). Sicherheit spielt für etwa ein Drittel der Befragten eine wichtige Rolle.
Ein bemerkenswerter Trend ist der Heimaturlaub, wobei rund ein Viertel der Deutschen plant, im Inland zu verreisen. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Trend in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die beliebtesten Reiseziele im Inland sind die Ostsee (40,1 Prozent), die Nordsee (35,2 Prozent) und der Bodensee (21,8 Prozent).
Ein weiterer aufkommender Trend sind "Bleisure-Reisen", eine Kombination aus Geschäftsreise und Freizeit, die insbesondere in den USA populär ist und auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Interessant ist auch, dass für etwa ein Viertel der Deutschen Astrologie eine Rolle bei der Urlaubsplanung spielt; 29 Prozent der 18- bis 44-Jährigen prüfen die Sterne, um den besten Zeitpunkt für Reisen zu ermitteln.
Die Umfrage wurde zwischen dem 17. und 22. Mai 2023 durchgeführt und befragte 2.000 Personen in Deutschland. Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert äußerte sich optimistisch über die zukünftige Nachfrage und kündigte an, das Angebot für preiswerte Reisen und Städtetrips auszubauen. Tui verzeichnete im dritten Quartal einen Anstieg der Gästezahlen um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr und übertraf die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Analysten, was auf eine ungebrochene Reiselust hinweist.









Die TUI Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,40 % und einem Kurs von 6,456EUR auf Lang & Schwarz (19. September 2024, 07:41 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.