769 Aufrufe 769 0 Kommentare 0 Kommentare

Zinssenkungen der Fed: Goldpreis erreicht Rekordhoch – Was Anleger wissen müssen!

Zinssenkungen der Fed: Goldpreis erreicht Rekordhoch – Was Anleger wissen müssen!

Die US-Notenbank Federal Reserve hat kürzlich ihren Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, was über den Erwartungen vieler Analysten lag, die mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet hatten. Michael Feroli, Chefökonom bei JPMorgan, prognostiziert, dass die Fed möglicherweise im November eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen könnte, insbesondere wenn die Arbeitsmarktdaten weiterhin schwach ausfallen. Der aktuelle Leitzins liegt nun zwischen 4,75 und 5,00 Prozent. Feroli betont, dass die zukünftigen Zinsschritte stark von den Arbeitsmarktdaten abhängen werden. Eine Stabilisierung der Beschäftigungszahlen könnte eine allmähliche Rückkehr zur Neutralität der Zinspolitik ermöglichen.

Die Zinssenkungen haben bereits zu einem Anstieg des Goldpreises geführt, der am Freitag ein Rekordhoch von 2.612,73 US-Dollar je Feinunze erreichte. Dies ist das dritte Rekordhoch innerhalb einer Woche, wobei die sinkenden Zinsen als Haupttreiber für die gestiegene Nachfrage nach Gold gelten. Auch in Euro gerechnet erreichte der Goldpreis mit 2.339,75 Euro je Unze ein neues Hoch. Seit Jahresbeginn hat Gold etwa 25 Prozent an Wert gewonnen. Die Zinssenkungen der Fed und der Europäischen Zentralbank (EZB) haben das Edelmetall für Anleger attraktiver gemacht, da Gold keine Zinsen abwirft.

Trotz des Anstiegs des Goldpreises zeigt sich jedoch eine Schwäche in der Nachfrage nach Goldschmuck, insbesondere in China, wo die Importe auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen sind. Rohstoffexpertin Barbara Lambrecht von der Commerzbank weist darauf hin, dass die Schmucknachfrage nachlässt, während die Investmentnachfrage stabil bleibt. Es wird auch auf mögliche kurzfristige Gewinnmitnahmen beim Gold hingewiesen, während das allgemeine Marktumfeld für Gold weiterhin positiv bleibt.

Eine Umfrage der Deutschen Börse Commodities zeigt, dass die Unsicherheit unter deutschen Anlegern nach wie vor hoch ist. Rund zwei Drittel der Befragten betrachten die Finanzmärkte als unsicher, wobei militärische Konflikte und Inflation die Hauptsorgen sind. Dennoch zeigt die Umfrage, dass 45 Prozent der Deutschen in Gold investieren könnten, was die anhaltende Attraktivität des Edelmetalls als wertstabile Anlage unterstreicht.



Gold

-0,35 %
+0,91 %
+6,63 %
+17,84 %
+35,90 %
+60,96 %
+92,45 %
+156,53 %
+677,53 %
ISIN:XD0002747026WKN:CG3AB0

Gold wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 2.622USD auf Forex (21. September 2024, 13:29 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Zinssenkungen der Fed: Goldpreis erreicht Rekordhoch – Was Anleger wissen müssen! Die US-Notenbank Federal Reserve hat kürzlich ihren Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, was über den Erwartungen vieler Analysten lag, die mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet hatten. Michael Feroli, Chefökonom bei JPMorgan, prognostiziert, …