Aixtron-Aktien: Deutsche Bank stuft auf 'Hold' – Kursziel drastisch gesenkt!

Deutsche Bank Research hat die Aktien von Aixtron von "Buy" auf "Hold" herabgestuft und das Kursziel drastisch von 30 auf 18 Euro gesenkt. Analyst Michael Kuhn begründet diese Entscheidung mit der Erwartung eines Übergangsjahres für das Unternehmen, insbesondere im Bereich der Leistungshalbleiter, wo die Aussichten für Siliziumkarbid (SiC) als trüb gelten. In seiner Analyse reduzierte Kuhn zudem die Schätzung für das operative Ergebnis (EBIT) für 2025 um 26 Prozent, was nun 14 Prozent unter dem Marktkonsens liegt.
Der Aktienkurs von Aixtron ist seit Ende 2023 gesunken, was auf die schwachen Geschäftsaussichten zurückzuführen ist. Aixtron selbst hatte bereits im Juli seine Prognosen nach unten korrigiert, was die Marktteilnehmer als Vorwegnahme der aktuellen Entwicklungen interpretieren. Für das Jahr 2024 erwartet Kuhn, dass Aixtron kaum Wachstum verzeichnen wird, da die Umsatzziele kurzfristige Aufträge zwischen 20 und 40 Millionen Euro beinhalten, die aufgrund eines Nachfragemangels in den Endmärkten, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, möglicherweise nur am unteren Ende dieser Spanne erreicht werden können.
Die Einstufung "Hold" bedeutet, dass die Deutsche Bank empfiehlt, die Aktie weder zu kaufen noch zu verkaufen, basierend auf der erwarteten Gesamtrendite für die kommenden zwölf Monate. Diese Einschätzung spiegelt die Unsicherheit wider, die im aktuellen Marktumfeld herrscht.
Zusätzlich zu den Analystenkommentaren hat Aixtron kürzlich Informationen zu seinen 300mm GaN Wafer Tools veröffentlicht. Diese Technologie wird als qualitativ überlegen beschrieben, jedoch wird auch darauf hingewiesen, dass die Entwicklung einer Multibatch-Anlage für 300mm Wafer noch einige Jahre in Anspruch nehmen könnte. Aixtron sieht die Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten zu erweitern, um mit den Anforderungen des Marktes Schritt zu halten.
Insgesamt bleibt die Stimmung um Aixtron angespannt, da die Unsicherheiten im Halbleitermarkt und die Herausforderungen im Bereich der Leistungshalbleiter die zukünftigen Wachstumsprognosen belasten. Analysten warnen vor einer möglichen Stagnation, während einige Investoren auf eine langfristige Erholung hoffen, sobald die Marktbedingungen sich stabilisieren.









Die AIXTRON Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,07 % und einem Kurs von 14,77EUR auf Lang & Schwarz (10. Oktober 2024, 07:39 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.