849 Aufrufe 849 0 Kommentare 0 Kommentare

Airbus plant 2.500 Stellenabbau: Herausforderungen in Raumfahrt und Rüstung

Airbus plant 2.500 Stellenabbau: Herausforderungen in Raumfahrt und Rüstung

Airbus steht vor erheblichen Herausforderungen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte und plant, bis zu 2.500 Stellen abzubauen. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Restrukturierung, die bis Mitte 2026 abgeschlossen sein soll. Der Konzern beschäftigt in dieser Sparte in Deutschland und anderen europäischen Ländern etwa 35.000 Mitarbeiter. Die Entscheidung folgt auf massive Verluste im Satellitengeschäft, wo im ersten Halbjahr 2023 Abschreibungen in Höhe von 989 Millionen Euro verzeichnet wurden. Diese finanziellen Schwierigkeiten haben die Zwischenbilanz des Unternehmens stark belastet.

Airbus-Chef Guillaume Faury betonte, dass das Unternehmen die Ursachen der Probleme im Raumfahrtbereich angehen müsse. Der Markt für Telekommunikations- und Navigationssatelliten sieht sich einem intensiven Wettbewerb und technologischen Veränderungen gegenüber. Besonders die Konkurrenz durch SpaceX, das mittlerweile der größte Satellitenbetreiber weltweit ist, setzt Airbus unter Druck. Der Markt für traditionelle geostationäre Satelliten hat sich in den letzten Jahren halbiert, was die Situation weiter verschärft.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Airbus Group SE!
Long
147,44€
Basispreis
1,09
Ask
× 14,51
Hebel
Zum Produkt
Short
167,94€
Basispreis
1,14
Ask
× 13,87
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Trotz der Schwierigkeiten in der Raumfahrt verzeichnet die Militärflugzeug- und Cyber-Sicherheitsabteilung von Airbus positive Entwicklungen. Um den Herausforderungen im Raumfahrtsektor zu begegnen, plant Airbus, den einzelnen Bereichen mehr Eigenverantwortung zu übertragen und die Organisationsstruktur zu straffen. Spartenchef Michael Schoellhorn erklärte, dass das Unternehmen "schneller, schlanker und wettbewerbsfähiger" werden müsse, um im sich schnell verändernden Markt bestehen zu können.

Die betroffenen Standorte und die genauen Auswirkungen des Stellenabbaus sollen in Gesprächen mit den Gewerkschaften und Betriebsräten bis Ende des Jahres festgelegt werden. Der Gesamtbetriebsratschef von Airbus Defence and Space, Thomas Pretzl, hat betont, dass betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden konnten und dass die sozialen Folgen des Stellenabbaus möglichst gering gehalten werden sollen. Es wird angestrebt, dass Mitarbeiter in anderen, wachsenden Bereichen des Unternehmens neue Beschäftigungsmöglichkeiten finden.

Insgesamt zeigt die Situation bei Airbus die Herausforderungen, mit denen Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtbranche konfrontiert sind, insbesondere in einem Umfeld, das von technologischem Wandel und zunehmendem Wettbewerb geprägt ist.



Airbus

-1,99 %
-6,66 %
-4,86 %
-0,76 %
-5,43 %
+40,85 %
+205,91 %
+163,54 %
+1.048,36 %
ISIN:NL0000235190WKN:938914

Die Airbus Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,06 % und einem Kurs von 136,9EUR auf Lang & Schwarz (17. Oktober 2024, 07:45 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Airbus plant 2.500 Stellenabbau: Herausforderungen in Raumfahrt und Rüstung Airbus steht vor erheblichen Herausforderungen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte und plant, bis zu 2.500 Stellen abzubauen. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Restrukturierung, die bis Mitte 2026 abgeschlossen sein soll. Der Konzern …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero