265 Aufrufe 265 0 Kommentare 0 Kommentare

Finanzminister Kukies: Keine Haushaltssperren – Positive Signale für die Wirtschaft!

Finanzminister Kukies: Keine Haushaltssperren – Positive Signale für die Wirtschaft!

Der neue Finanzminister Jörg Kukies (SPD) hat in einer aktuellen Stellungnahme beim Wirtschaftsgipfel der "Süddeutschen Zeitung" erklärt, dass er für das laufende Jahr keine Haushaltssperren erwartet. Dies sei eine positive Nachricht für die deutsche Wirtschaft, die somit nicht mit einem Stillstand im Haushalt rechnen müsse. Kukies betonte, dass die Handlungsfähigkeit der Regierung gewährleistet sei, auch wenn durch die Verzögerung des Intel-Chipwerks in Magdeburg rund vier Milliarden Euro an Fördermitteln nicht abfließen werden. Diese Situation ermögliche es, das Jahr ohne die Notwendigkeit eines Nachtragshaushalts zu überstehen.

Allerdings rechnet Kukies nicht damit, dass vor der Auflösung des Bundestags ein Haushaltsbeschluss für 2025 gefasst werden kann, was angesichts der bevorstehenden Neuwahlen am 23. Februar realistisch erscheint. Dies bedeutet, dass das neue Jahr mit einer vorläufigen Haushaltsführung beginnen wird, was nach einer Bundestagswahl üblich ist. Kukies versicherte, dass die notwendigen Ausgaben weiterhin geleistet und Verpflichtungen erfüllt werden könnten, jedoch könnte es zu Verzögerungen bei neuen Projekten kommen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Intel Corporation!
Long
19,14€
Basispreis
1,47
Ask
× 13,02
Hebel
Zum Produkt
Short
21,11€
Basispreis
1,50
Ask
× 12,76
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Um die verbleibenden Sitzungswochen des Bundestags effektiv zu nutzen, appellierte Kukies an die Abgeordneten, die bereits in die Wege geleiteten Projekte zur Abstimmung zu bringen. Er räumte ein, dass aufgrund der knappen Zeit nur ein Teil der geplanten Maßnahmen umgesetzt werden könne, forderte jedoch ein verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne des Landes.

Parallel dazu hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeschlagen, die freigewordenen Intel-Milliarden zur Senkung der Netzentgelte zu verwenden, um die Wirtschaft zu entlasten. Diese Gelder sollten ursprünglich aus dem Klima- und Transformationsfonds stammen. Habeck betonte, dass eine Mehrheit im Haushaltsausschuss des Bundestags erforderlich sei, um diesen Vorschlag umzusetzen. Die rot-grüne Koalition hat jedoch nach dem Scheitern der Ampelkoalition keine Mehrheit mehr, was die Umsetzung erschwert.

Die Wirtschaft fordert seit langem eine Senkung der Netzentgelte, um die Stromkosten zu reduzieren. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterstützt diese Forderung. In der aktuellen politischen Lage bleibt abzuwarten, wie die Regierung mit den Herausforderungen im Haushalt und den wirtschaftlichen Anforderungen umgehen wird.



Intel

+2,05 %
-3,71 %
-5,21 %
+11,36 %
-45,49 %
-53,13 %
-58,12 %
-26,81 %
-52,45 %
ISIN:US4581401001WKN:855681

Die Intel Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,15 % und einem Kurs von 24,92USD auf Nasdaq (14. November 2024, 02:00 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Finanzminister Kukies: Keine Haushaltssperren – Positive Signale für die Wirtschaft! Der neue Finanzminister Jörg Kukies (SPD) hat in einer aktuellen Stellungnahme beim Wirtschaftsgipfel der "Süddeutschen Zeitung" erklärt, dass er für das laufende Jahr keine Haushaltssperren erwartet. Dies sei eine positive Nachricht für die …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero