469 Aufrufe 469 0 Kommentare 0 Kommentare

DAX-Ausbruch möglich – nach oben und unten

Hohe Put-Absicherungen und kurzfristige Überverkauft-Signale: Warum eine Marktrichtungsentscheidung unmittelbar bevorsteht

Für Sie zusammengefasst
  • Hohe Put-Absicherungen könnten Markt beeinflussen.
  • Neutralität der Privatanleger vs. Pessimismus der Profis.
  • DAX-Handelsspanne könnte bald durchbrochen werden.

 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.483,37€
Basispreis
21,68
Ask
× 10,06
Hebel
Zum Produkt
Short
23.489,24€
Basispreis
29,17
Ask
× 6,88
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die Jahresendrallye fand letztes Jahr bereits im November statt. Am 3. Dezember übersprang der DAX erstmals die 20.000 Punkte. Die anschließenden Kursgewinne wurden durch überbordenden Optimismus gebremst, genau wie der Ausverkauf kurz vor Weihnachten dann durch extrem große Absicherungspositionen aufgefangen wurde.

Bullen und Bären haben ihre jeweilige Einstellung in Käufe bzw. Verkäufe umgewandelt und im Zuge der Rallye und dem anschließenden Ausverkauf ihre Positionen wieder reduziert. Aktuell gibt es keine Extrempositionen, die auf ein Ungleichgewicht am Aktienmarkt schließen lassen.

Extrem hohe Put-Absicherungen: Ein Risiko für den Markt

Somit wäre die Situation als neutral zu bezeichnen, wenn da nicht noch immer die extrem hohen Put-Absicherungen der Profis an der Eurex, sowie der US-Anleger an der CBOE wären. Als technische Bestätigung ist der Short Range Oscillator zu sehen, der einen kurzfristig überverkauften Markt signalisiert. Warum lösten diese Marktteilnehmer ihre Put-Absicherungen in den vergangenen Tagen nicht auf?

Der Ausverkauf kurz vor Weihnachten erreichte am Freitag, den 20.12. seinen Höhepunkt. Es war gleichzeitig der Aktienoptionsverfallstag, der Tag im Monat, an dem am Optionsmarkt Spekulationen und Absicherungen um einen Monat gerollt werden (Hexensabbat). Es war der ideale Zeitpunkt, um Put-Optionen aufzulösen, doch dies geschah offensichtlich nicht in ausreichendem Maße.

Pessimismus der Profis vs. Neutralität der Privatanleger

Wir können nur mutmaßen, dass diese Anleger in den traditionell volatilen Tagen zwischen den Feiertagen ihre Absicherungen beibehalten wollten und wir nehmen zur Kenntnis, dass Profis (pessimistisch) und Privatanleger (neutral) derzeit eine unterschiedliche Markterwartung haben.

Damit ist das Sicherheitsnetz unter den Kursen nicht besonders tragfähig. Ein erneuter Ausverkauf könnte dieses mal also heftiger ausfallen, als der von kurz vor Weihnachten. Auf der anderen Seite würden steigende Kurse zu Deckungskäufen führen, die eine ansetzende Rallye befeuern würden.

Eine Richtungsentscheidung gibt es also noch nicht, aber die Möglichkeit eines Ausbruchs aus der seit Anfang Dezember eingeschlagenen Handelsspanne zwischen 19.600 und 20.400 im DAX ist nun möglich.





Stephan Heibel
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Meine Leser schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.
Mehr anzeigen

Verfasst von Stephan Heibel
DAX-Ausbruch möglich – nach oben und unten Die hohen Put-Absicherungen der Profis an der Eurex und der US-Anleger an der CBOE könnten den Markt kurz vor Jahresende entscheidend beeinflussen. Droht ein erneuter Ausverkauf oder steht eine Rallye bevor? Die Handelsspanne im DAX könnte bald durchbrochen werden!

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero