Consumer Trends Report 2025

165 Aufrufe 165 0 Kommentare 0 Kommentare

78 Prozent der deutschen Verbraucher wünschen sich Einkaufserlebnis mit generativer KI (FOTO)

Berlin (ots) -

- 59 Prozent der Verbraucher in Deutschland nutzen statt herkömmlichen
Suchmaschinen mittlerweile Gen AI Chatbots für die Produktsuche - ein
deutlicher Anstieg gegenüber 23 Prozent im Jahr 2023
- Mehr als zwei Drittel der Gen Z und der Millennials hierzulande wünschen sich
hochgradig personalisierte Inhalte und Produktempfehlungen mithilfe von Gen AI
- Werbung auf Websites oder in Apps von Einzelhändlern erreicht in Deutschland
63 Prozent der Verbraucher - in sozialen Medien sind es nur 57 Prozent
- Verbraucher kehren Marken oder Einzelhändlern vor allem aufgrund eines
schlechten Kundenerlebnisses oder wegen Nachhaltigkeitsüberlegungen den Rücken

Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Kunden: 78 Prozent
der Verbraucher in Deutschland wünschen sich, dass die Technologie in ihr
Einkaufserlebnis integriert ist (weltweit: 71 Prozent). Der Trend liegt vor
allem in der Vorliebe der Generation Z und der Millennials für hochgradig
personalisierte, nahtlose digitale Erlebnisse begründet. Das geht aus dem
Consumer Trends Report 2025 des Capgemini (https://www.capgemini.com/de-de/)
Research Institute, " What Matters to Today's Consumer (https://www.capgemini.co
m/de-de/wp-content/uploads/sites/8/2025/01/Final-Web-Version-Report-Consumer-Tre
nds-2025.pdf) ", hervor. Die Studie zeigt außerdem, wie technologische
Innovationen, veränderte finanzielle Prioritäten und ein zunehmendes
Nachhaltigkeitsbewusstsein das Verbraucherverhalten beeinflussen.

International sind 46 Prozent der Verbraucher von den Auswirkungen von Gen AI
auf ihr Online-Shopping-Erlebnis begeistert, drei Viertel sind offen für
Empfehlungen durch generative KI (Vorjahr: 63 Prozent). Bei der Recherche nach
Produkten oder Dienstleistungen setzen mittlerweile 59 Prozent der Verbraucher
in Deutschland auf Gen AI Chatbots und nicht mehr auf herkömmliche Suchmaschinen
(weltweit: 58 Prozent). Dabei erwarten 69 Prozent der Kunden hierzulande, dass
Gen AI Chatbots Online-Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen und
Einzelhandelswebsites durchsuchen und plattformübergreifend Produktempfehlungen
aussprechen (weltweit: 68 Prozent).

Weltweit betrachten sieben von zehn Unternehmen der Konsumgüter- und
Einzelhandelsbranche Gen AI als Technologie mit erheblichem
Transformationspotenzial [1], ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die
Studie zeigt allerdings auch, dass die Investitionen in die Technologie zwar
steigen, die Nutzung von Gen AI aber hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Verbraucher sind mit der Technologie weniger zufrieden als im letzten Jahr (37
Prozent im Jahr 2024 gegenüber 41 Prozent im Vorjahr). Damit unterstreicht die
Seite 1 von 4





news aktuell
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von news aktuell
Consumer Trends Report 2025 78 Prozent der deutschen Verbraucher wünschen sich Einkaufserlebnis mit generativer KI (FOTO) - 59 Prozent der Verbraucher in Deutschland nutzen statt herkömmlichen Suchmaschinen mittlerweile Gen AI Chatbots für die Produktsuche - ein deutlicher Anstieg gegenüber 23 Prozent im Jahr 2023 - Mehr als zwei Drittel der Gen Z und der …