checkAd

     1310  0 Kommentare Dax am historischen Widerstandsniveau - Wochenausblick - 22.10.06 - Seite 3




    Ihr Stefan Salomon


    Monatschart:


    Monatsanalyse vom 30. September 2006 zur Übersicht:
    Grundsätzlich besteht natürlich das Risiko der Bildung einer M-Formation, sofern der DAX am aktuellen Niveau scheitert bzw. das letzte Hoch bei 6.162 Punkten nicht mehr überschreitet. Eine entsprechend sehr negative Konstellation würde sich im Monatschart jedoch erst bei einem Monthly-Close unter dem Tief der doji vom Juni und Juli bei 5.243 ergeben. Ein erstes Warnsignal im Monatschart, welches zumindest einen Test dieses Tiefs zulassen würde, wäre ein Break des Niveaus der "Kerzenkörper" der doji vom Juni/Juli diesen Jahres (Tief bei 5.677, Hoch bei 5.688 Punkten) per Monthly-Close. Die letzten zwei weißen Kerzen lassen aber auch in Verbindung mit den vorherigen Lunten einen Angriff auf das bisherige Jahreshoch sowie die knapp hierüber verlaufende Widerstandslinie bei ca. 6.200 Punkten zu.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.200,00€
    Basispreis
    12,13
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Long
    16.818,09€
    Basispreis
    12,15
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Kontakt:Stefan Salomon - www.candlestick.de

    Datenfeeds/Charts:
    Produkt Teletrader
    bsb-software.de


    Indices, Öl-Future:
    Übersicht Indices bei W:O
    Übersicht Indices bei www.manager-magazin.de
    Öl-Future Daily

    Zahlen:
    Montag, 23. Oktober:
    Ford Motor Co, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: -0,61), Dearborn
    Texas Instruments Inc, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,45), Dallas
    American Express Co, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,76), New York
    Amgen Inc, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,97), Thousand Oaks
    AT&T Inc, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,58), New York

    Dienstag, 24. Oktober:
    10:00 EU/EZB, Leistungsbilanz August
    11:00 EU/Auftragseingang in der Industrie August
    Saint-Gobain SA, Umsatz 9 Monate, Courbevoie
    BP plc, Ergebnis 3Q, London
    Amazon.com Inc, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,03), Seattle
    DuPont Co, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,45), Wilmington
    Lockheed Martin Corp, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 1,24),
    Lucent Technologies Inc, Ergebnis 4Q (PROGNOSE: 0,04),

    Mittwoch, 25. Oktober:
    08:00 DE/Import- und Exportpreise September
    10:00 DE/ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Geschäftsklimaindex Oktober
    12:30 DE/DaimlerChrysler AG, Ergebnis 3Q (14:00 Telefon-PK),
    13:00 US/General Motors Corp (GM), Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,49),
    13:30 US/Boeing Co, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 0,63), Chicago
    16:00 US/Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) September
    16:00 US/Verkauf bestehender Häuser September
    16:30 US/DoE, Rohöllagerbestände (Woche)
    20:15 US/Offenmarktausschuss der Notenbank (FOMC), Ergebnis der Sitzung, Washington

    Donnerstag, 26. Oktober:
    14:30 US/Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter September
    14:30 US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Woche)
    16:00 US/Neubauverkäufe September
    Deutsche Lufthansa AG, Ergebnis 3Q (10:00 PK), Frankfurt
    France Telecom SA, Umsatz 3Q, Paris
    GlaxoSmithKline plc, Ergebnis 3Q, London
    Sony Corp, Ergebnis 2Q, Tokio
    Exxon Mobil Corp, Ergebnis 3Q (PROGNOSE: 1,60), Irving
    Microsoft Corp, Ergebnis 1Q (PROGNOSE: 0,31), Redmond
    AT/Feiertag ("Nationalfeiertag"), Börse geschlossen

    Freitag, 27. Oktober:
    10:00 EU/EZB, Geldmenge M3 September
    14:30 US/BIP 3Q (1. Veröffentlichung)
    15:45 US/Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan Oktober (2. Umfrage)
    Volkswagen AG (VW), Ergebnis 3Q, Wolfsburg

    Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Stefan Salomon
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Stefan Salomon ist seit Mitte der 1990er-Jahre Technischer Analyst. Er gilt als der Spezialist in Deutschland für Candlesticks in Verbindung mit der Trend- und Formationsanalyse. Mit rund 20 Jahren Erfahrung ist Stefan Salomon gefragter Medienpartner und Vortragsredner (u.a. auch n-tv, DAF, diverse Zeitungen und Magazine). Sein Motto lautet: "Börse ist einfach"! In Seminaren und Webinaren sowie als Coach vermittelt "Mr. Candlestick" sein Wissen an Börsen-Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gern weiter. Dazu hat er auch Das Große Lehrbuch der Chartanalyse* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Stefan Salomon
    Dax am historischen Widerstandsniveau - Wochenausblick - 22.10.06 - Seite 3 Der DAX verschnaufte in der letzten Woche. Moderate Zugewinne konnten zum Schluß der Woche verbucht werden. Die Aufwärtstrends sind intakt. Ebenso wie in der letzten Woche hat die laufende Berichtssaison deutlichen Einfluß auf die kurzfristige …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer