checkAd

     4258  0 Kommentare Die besten Europa Anleihenfonds - Seite 3

    Marcus Tenaglia, CIIA, Fondsmanager, "SUPERIOR 1 - Ethik Renten A" (30.04.2012): "Auf Sicht von 1-2 jahren rechnen wir mit geringen Wachstumsraten bei gleichzeitig niedriger (offizieller) Inflation. Auf Sicht von 2-3 jahren sind wir aber zuversichtlich, dass sich die Wirtschaft erholen wird und sehen eher kurzfristige Inflationsgefahren, welche die EZB aber aktiv bekämpfen würde.

    Gerhard Erler, CPM, Fondsmanager, "3 Banken Europa Bond-Mix" (25.04.2012): "Die Inflation ist derzeit maßgeblich von den hohen Energiepreisen beeinflusst. Im März lag die Teuerungsrate in Europa mit 2,7 % weiterhin über der von der EZB angepeilten 2%-Marke. Wir gehen davon aus, dass die Inflation in den nächsten Monaten sinken wird und erwarten im Jahresdurchschnitt 1,9 %. Infolge des konjunkturellen Tiefpunkts und der bescheidenen Wachstumsaussichten für die nächsten 1 – 2 Jahre wird die Inflation vorerst beherrschbar bleiben. Langfristig bestehen Risiken einer deutlich höheren Teuerung."

    Reinhold Zeitlhofer, Fondsmanager, "KEPLER Europa Rentenfonds A" (27.04.2012): "In diesem Zusammenhang kommt den Banken eine entscheidende Rolle zu. Zum aktuellen Zeitpunkt wird den Banken nicht zuletzt über die beiden LTROs seitens der EZB massiv Liquidität zur Verfügung gestellt. Die Geldmengenaggregate steigen derzeit aber nicht an, weil die Geschäftsbanken die Liquidität bei der Notenbank parken und das Volumen an Neukrediten damit nicht ansteigt. Erst wenn die zusätzlich Liquidität in der Realwirtschaft ankommt, d.h. das Kreditvolumen steigt, kann Inflation unserer Meinung nach ein Thema werden."

    Mag. Thomas Neuhold, Fondsmanager, "Gutmann Europa-Anleihenfonds" (25.04.2012): "In den kommenden 1-2 Jahren sehen wir nicht das Risiko von hoher oder negativer Inflation. In diesem Zeitraum ist eher zu erwarten, dass sich die aktuelle Inflationsrate wieder zwischen 1 und 2 Prozent bewegt. Allerdings besteht die Gefahr, dass schon in dieser Zeit die Inflationserwartungen für die Zeit danach deutlich ansteigen. Die beste Antwort darauf sind inflationsgebundene Anleihen."

    Andrew Balls, Portfolio Manager, "Allianz PIMCO Europazins - A - EUR" (27.04.2012): "We expect a recession for Europe in 2012 and weak growth (less than 2%) for 2013. Due to the low expectations for economic growth in the Euro area, inflation should remain tame. Peripheral countries will continue to face growth challenges due to the implementation of recent austerity programs. The risk for deflation in Europe is small. However, if a disorderly event occurs in the Euro-Zone such as a country leaving the Euro or a peripheral country requiring an immediate bail out, then the risk clearly will rise for deflation to occur. In regards to the United Kingdom, CPI will settle down at 2-2.5% next year (from current 3.5%). The Bank of England will leaves policy rates unchanged  with the possibility on one more round of Quantitative Easing (possibly GBP 25bn) if economic growth in the U.K. disappoints."

    Seite 3 von 8



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Europa Anleihenfonds - Seite 3 Die Fondsmanager der besten Europa Anleihenfonds haben exklusiv fünf Fragen zu den fundamentalen Faktoren, dem Inflations/Deflations Risiko sowie den Maßnahmen der Notenbanken, der Performance und den Gewichtungen beantwortet.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer