checkAd

    Sensation möglich  5478  0 Kommentare AfD rein, FDP raus – und dann? - Seite 3

    Was wir aber Anbetracht der großen Herausforderungen, vor der Europa und Deutschland in den nächsten Jahren stehen wird unbedingt bräuchten, ist dass die klügsten Köpfe des Landes zum Wohle des Volkes miteinander kooperieren und in einen echten Ideenwettstreit treten, um eine wirtschaftliche und soziale Katastrophe zu vermeiden. Es ticken jetzt zu viele Zeitbomben als dass man sich nach der Wahl wieder ausruhen könnte. Ich fordere daher schon lange ein parteiübergreifendes Kompetenz-Team, das weit über den rein wirtschaftlich geprägten Sachverständigenrat hinaus geht und vom Volk gewählt wird. Es sollte auch rotieren, damit immer mehr gute Ideen in die Entscheidungsfind eingebracht werden. Diesen Expertenteam sollte aber auch ein Transparenz-Team sein, dass Veranstaltungen mit den Bürgern macht, für Fakten sorgt aufklärt,  alternative Vorschläge macht, Klartext redet und gute Ideen einbringt. Dies könnte man heutzutage auch online über das Internet  organisieren. Dann kann jeder von zu Hause aus mitmachen und dies würde dann gerade die unpolitische (und unwissende)  Jugend mehr mitnehmen und einbeziehen.. Wir brauchen auch eine neues Internet-TV, das sich dieser demokratischen Aufgabe annimmt.

    Die meisten Politiker sind heute schon  überfordert, da sie zu wenig Zeit zum Nachdenken haben und weil nur – oft parteipolitisch - gefilterte Informationen bekommen, wenn überhaupt. Dies kann man zum Teil abmildern, wenn man ein vom Volk gewähltes Expertenteam darunter schaltet, wobei die Entscheidung dann weiter vom besser informierten   Bundestagsabgeordneten zu fällen ist. Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil der Politiker bei solchen Fragen wie beim einem EU-Rettungsschirm und den ganzen Euro-Krisensitzungen im Parlament überfordert ist und er nicht mehr zum Wohle des Volkes entscheiden kann, weil ihn die Information, Zeit und dem Sachverstand fehlen. Der Abgeordnete muss sich ohnehin bei solchen komplexen und schwerwiegenden Fragen wie die Übernahmen von Staatsbürgschaften wie bei Rettungsschirm Expertenrat einholen, weil er das Ganze nicht hinreichend  überblickt. Das werden dann Notentscheidungen unter Zeitdruck, die auch von der Parteidisziplin geleitet werden, aber nicht unbedingt zum Wohle des Volkes gereichen. Abgeordnete sind auch nur Menschen, die oft Angst haben, die „richtige“ Gewissensentscheidung zum Wohle des Volkes zu treffen, wenn es um Milliarden geht. Dies muss man unbedingt jetzt abändern und den überforderten Abgeordneten helfen.

    Seite 3 von 5




    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Andreas Männicke
    Sensation möglich AfD rein, FDP raus – und dann? - Seite 3 +++Kommen italienische Verhältnisse?+++neues Expertenteam notwendig+++mehr Volksnähe notwendig+++wer sind die klügsten Experten im Lande?+++